Newsroom

Interview

#amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück

Fünf Jahre lang war Oberbürgermeister Thomas Westphal im Amt und hat viel Verantwortung für Dortmund übernommen. Gemeinsam mit Stadtsprecher Michael Meinders blickt er im #amtlich zurück auf seine Amtszeit, die anfänglich geprägt war durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie und wenig später durch den Beginn des Ukraine Krieges und den damit verbundenen Energie-Engpässen. Als Stadtoberhaupt hat er Krisen gemeistert und für Zusammenhalt in der Stadt gesorgt.

In der Video-Serie #amtlich gab Oberbürgermeister Thomas Westphal in dieser Zeit mehrmals im Jahr Auskunft über seine Arbeit, Projekte, Probleme und Chancen der Stadt. Zum Abschluss seiner Amtszeit blickt er zurück und zieht Bilanz. Für das Interview traf sich er sich mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.

Hier geht's zum Video

Von Anfang an große Herausforderung

Mitten in der Corona-Pandemie wählten die Dortmunder*innen Thomas Westphal zu ihrem Oberbürgermeister. Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, am 2. November 2020, trat er sein Amt an – aufgrund der Rathaus-Sanierung vorerst in einem provisorischen OB-Büro. Im Gepäck: Vorfreude, Tatendrang und, als ausgewiesener Star-Wars-Fan, eine Figur des Roboters R2-D2 als Glücksbringer für seinen Schreibtisch.

Was nach 2020 folgte, konnte damals keiner wissen – die fast schon überwunden geglaubte Pandemie kehrte mit Wucht zurück. OB Westphal erinnert sich an viele Sitzungen mit dem Krisenstab und den großen Herausforderungen, die fast täglich gemeistert werden mussten. „In der Corona-Zeit habe ich viel darüber gelernt, was Verantwortung heißt", sagt der Oberbürgermeister rückblickend.

Angriff auf die Ukraine und Energie-Engpässe

Schon kurze Zeit später kam die nächste Herausforderung: In Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine suchten viele Flüchtlinge in Dortmund Schutz. Und: Aufgrund des anhaltenden Krieges und ausbleibender Gaslieferungen gab es in Deutschland große Sorgen um die Energiesicherheit. Auch Dortmund musste sich drängenden Fragen nach Einsparmöglichkeiten stellen. Rückblickend lobt Oberbürgermeister Westphal den großen Zusammenhalt in Dortmund während dieser Zeit und bedankt sich bei den vielen Mitarbeitenden, die sich gemeinsam mit ihm den Herausforderungen gestellt haben.

Die Ziele und die Wünsche

Thomas Westphals politisches Kern-Anliegen seiner Amtszeit: Um Dortmund zukunftssicher aufzustellen, setzte sich Oberbürgermeister Westphal für den Neubau von Schulen, Kindertagesstätten und mehr Wohnraum ein. Eine seiner Leitlinien: In Dortmund, der Großstadt der Nachbarn, wachsen Kinder über sich hinaus.
OB Westphals Wunsch zum Abschied hängt damit eng zusammen: „Darum muss es in den nächsten Jahrzehnten gehen: Dass man in Dortmund gut und sicher leben kann.“

Und ohne Fußball geht er nicht, weil in dieser Stadt ohne Fußball nichts geht. Natürlich hält er dem BVB die Daumen für viele weitere Meisterschaften und Pokale: „Die Corsos muss ich ja nicht mehr organisieren. Ich komme dann als Zuschauer.“

Die neuesten Beiträge aus der Video-Serie #amtlich

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe
Mo 20. Oktober 2025
Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann