1. Dortmund Erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Internationale Gartenausstellung 2027
Amt für Stadterneuerung zur Fachbereichsstartseite

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr GmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt. Er bildet die planerische Grundlage für den Dortmunder Zukunftsgarten. 16 nationale und internationale Büros haben sich am Wettbewerb beteiligt und ihre Vorschläge für die Ausgestaltung des eintrittspflichtigen Bereichs der Gartenschau in Dortmund eingereicht.

In den Wettbewerbsbeiträgen wurden individuell auf Dortmund zugeschnittene Vorschläge für den Zukunftsgarten zusammengestellt. Die Planungen umfassen zum einen Teil dauerhafte bauliche Maßnahmen und Investitionen, die den IGA-Standort und die umgebenden Quartiere nachhaltig aufwerten sollen.

Darüber hinaus sehen die Wettbewerbsbeiträge besondere Elemente für die Blumen- und Freiluftschauen vor, die nur für die Dauer der Gartenausstellung in der Zeit von April bis Oktober 2027 zur Inszenierung und Attraktivierung vorgesehen sind und nach der Ausstellung größtenteils wieder zurückgebaut werden.

In der Jurysitzung am 2. Juli wurden die besten Entwürfe und Konzeptionen für das große Dortmunder Stadtentwicklungsprojekt prämiert.

Die prämierten Wettbewerbsbeiträge wurden im Kulturzentrum "Alte Schmiede", Hülshof 32 in Dortmund-Huckarde ausgestellt.

Die Dokumentation des Wettbewerbs steht unter nachfolgendem Link zur Verfügung:

Mehr zum Thema

Bilderstrecken

Bilderstrecken zur Dortmunder DEW21 Museumsnacht.

Strukturkrise und Strukturwandel

Informationen über die Dortmunder Stadtgeschichte zur Zeit des Strukturwandels in den Jahren 1950 bis 2002.

Das Angebot

Entdecken Sie den Westfalenpark Dortmund: Ein Paradies für Familien, Kunst- und Sportbegeisterte mit vielfältigen Attraktionen und Bildungsangeboten.

Objekte der Steinwache

Eine Übersicht zu einzelnen Objekte aus der Gedenkstätte Steinwache in Dortmund.

Förderung der freien Kulturzentren in Dortmund

Informationen zu Freie Kulturzentren in Dortmund.

FAQs

Finden Sie Antworten auf FAQs zum Westfalenpark: Hunde, Bollerwagen, Erste Hilfe, Barrierefreiheit und mehr für Ihren Besuch.

Trödelmärkte

Entdecken Sie die Trödelmärkte im Westfalenpark - Ihr Ziel für Schnäppchen, Antiquitäten und Familienspaß.

Schriftenreihe

Eine Übersicht zu Schriftenreihen der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache aus der Stadt Dortmund.

Volksgärten

Eine Übersicht zu den Volksgärten in der Stadt Dortmund.

Für Kinder und Familien

Entdecken Sie Familienfreude im Westfalenpark: Spielplätze, kreative Geburtstage und Bildungsangebote für ein unvergessliches Erlebnis

Links & Downloads

Links & Downloads des Stadtarchivs der Stadt Dortmund

Verein "Freunde des Hoesch-Museums e.V."

Informationen zu dem Förderverein "Freunde des Hoesch-Museums e.V."

Digitales Schaufenster: virtuelle Cartoon-Ausstellungen

Im digitalen Schaufenster können sie sich unsere comic + cartoon Austellungen auf Youtube anschauen.

Industriebevölkerung

Informationen über die Stadtgeschichte von Dortmund zur Zeit der Industrialisierung bis 1919.

Kontakt

Kontaktinformationen des deutschen Kochbuchmuseums in Dortmund.