CIIO - Chief Information/Innovation Office
Open Data-Portal Dortmund
Seit Mitte 2018 stellt die Stadt Dortmund offene Daten in ihrem Open Data-Portal für alle Interessierten zur freien Verwendung zur Verfügung.
Offene Daten - Open Data - können von jedermann ohne Einschränkung genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden. Z. B. können Regierungen, Unternehmen, Privatpersonen und Behörden offene Daten nutzen, um soziale, wirtschaftliche und ökologische Mehrwerte zu schöpfen.
Daten mit persönlichen und sicherheitsrelevanten Inhalten sowie alle Daten, die dem Datenschutz unterliegen, werden hier nicht veröffentlicht.
Sobald es neue oder aktualisierte Daten gibt, informieren wir Sie hier, in unserem Open Data-Portal und unserem Mastodon-Kanal.
Haben Sie Fragen? Anregungen? Benötigen Sie Daten? Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail über unser

Das Smart City-Spiel ist ein Point & Click Adventure, bei dem der Spieler die smarten Projekte der Stadt Dortmund spielerisch entdecken kann.
Erfahren Sie mehr zum Projekt 5GAIN und wie es einen Beitrag zur Energiewende und zur Digitalisierung des kommunalen Energiesystems leistet.
Die mobile Anwendung bietet einen Mix aus News, Veranstaltungen, Serviceleistungen und standortbasierten Informationen für die Hosentasche.
Der Bereich „Digitale Bildung“ umfasst die ganzheitliche digitale Unterstützung der Dortmunder Schulen und des Fachbereichs Schule.
Themen des Dortmunder Systemhauses.
Informationen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Dortmund
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Privatkundenkonto und mehr: Entdecken Sie die Services des Dortmunder Systemhauses.
Informationen der DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz.
Informationen zum Modellprojekt Smart Cities der Stadt Dortmund, das im Jahr 2020 ausgewählt wurde und als Projektkonsortium gemeinsam mit der Stadt Schwerte umgesetzt wird. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).
Entdecken Sie Dortmunds Open Data-Portal: Informationen auf statistische Daten, Infrastruktur-, Umwelt-, Verkehrs- und Geodaten.
Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Systemhaus aufnehmen? Hier erhalten Sie alle wichtigen Kontaktinformationen.
Informationen zur Kunst Aus(leihe) für Privaträume
Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.
Informationen zur Kunst Aus(leihe) Galerie auf Zeit