25 Jahre DEW21 Museumsnacht – Was für ein Jubiläum!
Dortmund hat das 25. Jubiläum seiner größten und beliebtesten Kulturveranstaltung gebührend gefeiert! Bei bestem Wetter strömten tausende Kunst- und Kulturbegeisterte in die Stadt, um die einzigartige Mischung aus Ausstellungen, Live-Konzerten, spektakulären Shows, Lesungen und Mitmach-Aktionen an rund 40 Spielorten zu erleben.
Die 25. DEW21 Museumsnacht am 20. September war ein voller Erfolg!
Ein Abend voller Höhepunkte
Die Dortmunder Museen, Kultureinrichtungen und Kirchen zogen Groß und Klein in ihren Bann. Über 500 Programmpunkte luden dazu ein, Kultur auf eine neue, interaktive Weise zu entdecken.
Ein großes Dankeschön
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses Jubiläum zu einem unvergesslichen Fest gemacht haben! Eure Begeisterung ist der Beweis dafür, dass die DEW21 Museumsnacht nach einem Vierteljahrhundert lebendiger ist denn je.
Ein ebenso großer Dank gilt allen beteiligten Spielstätten, Künstlerinnen, Künstlern und Mitwirkenden für die fantastische Zusammenarbeit, das große Engagement und die zahlreichen tollen Programmpunkte.
Dieses Kulturspektakel ist nur gemeinsam und nicht zuletzt durch die Unterstützung des Hauptsponsors DEW21 und aller weiterer Sponsoren möglich!
Nach der Museumsnacht ist vor der Museumsnacht!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal und darauf, Dortmund wieder einen Tag lang in eine Bühne für Kunst, Kultur und Action zu verwandeln.
Save the Date: Die nächste DEW21 Museumsnacht findet am 19. September 2026 statt!
25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2025
Besucht uns auch auf
Informationen zu den Sponsor*innen und Förder*innen der Dortmunder DEW21-Museumsnacht.
Bilderstrecken zur Dortmunder DEW21 Museumsnacht.
Alle Spielorte der Dortmunder DEW21 Museumsnacht.
Kontaktinformationen zur Dortmunder DEW21-Museumsnacht.
Alles zu den Presse-Themen der Dortmunder DEW21 Museumsnacht.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welche Spielorte sind bei der 25. DEW21 Museumsnacht dabei?
In diesem Jahr wieder mit dabei sind neben den großen und kleinen Museen der Stadt auch die großen Innenstadtkirchen sowie das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières, das Konzerthaus Dortmund, das Servicecenter von DEW21, das Polizeipräsidium Dortmund, der Westfalenpark, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek.
Eine Übersicht über alle Spielorte findet ihr hier!
Welches Programm erwartet mich bei der 25. DEW21 Museumsnacht?
Freut euch auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, unterschiedlichsten Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen, faszinierenden Shows, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen Ob in den Museen und Kultureinrichtungen oder unter freiem Himmel – überall wartet eine außergewöhnliche Programmvielfalt auf Groß und Klein.
Das gesamte Programm findet ihr filterbar in unserem Veranstaltungskalender oder in unserem
Was kostet ein Ticket und wo kann ich Tickets kaufen?
Bei der DEW21 Museumsnacht gibt es ein Ticket für alle Spielorte und Angebote!
Auch in diesem Jahr könnt ihr euch wieder die beliebten Early-Bird-Tickets für nur 5 € sichern (bis zum 7. September).
Ab dem 8. September gibt es dann das reguläre Ticket für 14,50 € für Erwachsene.
Tickets für Kinder und Jugendliche kosten wie gewohnt durchgehend 3 €.
Die Tickets erhaltet ihr ab sofort in unserem
Alle weiteren Informationen zum Ticketvorverkauf und weitere Vorverkaufsstellen findet ihr hier.
Kann ich den ÖPNV mit meinem Ticket zur 25. DEW21 Museumsnacht nutzen?
Euer Ticket für die DEW21 Museumsnacht ist ein KombiTicket.
Damit sind alle Fahrten im fahrplanmäßigen ÖPNV (alle Busse und Bahnen im VRR-Gebiet, 2. Klasse, am 20.09.2025 ganztägig bis 7 Uhr des Folgetages) kostenlos. Das Ticket gilt auch für den NachtExpress von DSW21.
Alle Informationen zum Thema Mobilität findet ihr hier.
Wo kann ich die Dortmund-App herunterladen?
Hinweis zu Sicherheitsmaßnahmen und möglichen Wartezeiten
Am Veranstaltungstag kann es in einzelnen Spielstätten zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. Taschenkontrollen kommen. Dies kann dazu führen, dass der Einlass etwas länger dauert. Bitte berücksichtigt dies bei eurer Zeitplanung! Wir bitten um euer Verständnis.