Dortmund feiert 25. Jahre DEW21 Museumsnacht
Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt! Was vor 25 Jahren als Vision begann, ist heute eine der größten und die beliebteste Kulturveranstaltung unserer Region. Jedes Jahr lockt die DEW21 Museumsnacht Menschen aus Dortmund und der gesamten Region in die Stadt, um einen Tag lang Kunst, Kultur und Action zu erleben. Ob Ausstellungen, Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen, Theater oder Konzerte: Mit ihrem umfangreichen Programmangebot zählt die DEW21 Museumsnacht seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zu den größten kulturellen Höhepunkten des Jahres.
Besucher*innen dürfen sich auf ganz besondere Highlights zur Feier von 25 Jahren DEW21 Museumsnacht freuen: über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten laden zu einem Mix aus außergewöhnlichen Führungen und Ausstellungen, Live-Konzerten, Lesungen und Vorträgen, Shows und Performances, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen – in den Spielstätten sowie unter freiem Himmel – ein.
Im Zentrum des Programms stehen die Dortmunder Museen – mit dabei sind unter anderem: das Naturmuseum Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, die DASA, das LWL-Museum Zeche Zollern, das Deutsche Fußballmuseum, das Brauerei-Museum, das Kindermuseum Adlerturm, das BORUSSEUM, das Hoesch-Museum und der schauraum: comic + cartoon.
Die größten Spielstätten außerhalb der Museen bilden das Dortmunder U, die großen Innenstadtkirchen, das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières, das Konzerthaus Dortmund, das DEW21 Servicecenter, das Polizeipräsidium Dortmund, die Feuer- und Rettungswache 1 der Feuerwehr Dortmund, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek.
Neben den zahlreichen Anlaufstellen und Programmpunkten in den Museen und Kultureinrichtungen der Stadt, gibt es auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm unter freiem Himmel. Die beliebten Führungen und Rundgänge zur DEW21 Museumsnacht laden dazu ein, Dortmund von einer neuen Seite kennenzulernen. Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Konzerte und ein Open-Air-Kino beleben zudem die öffentlichen Plätze der Innenstadt.
Der
Besucht uns auch auf
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welche Spielorte sind bei der 25. DEW21 Museumsnacht dabei?
In diesem Jahr wieder mit dabei sind neben den großen und kleinen Museen der Stadt auch die großen Innenstadtkirchen sowie das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières, das Konzerthaus Dortmund, das Servicecenter von DEW21, das Polizeipräsidium Dortmund, der Westfalenpark, die VHS und die Stadt- und Landesbibliothek.
Eine Übersicht über alle Spielorte findet ihr hier!
Welches Programm erwartet mich bei der 25. DEW21 Museumsnacht?
Freut euch auf einen Mix aus außergewöhnlichen Führungen, unterschiedlichsten Live-Konzerten, Ausstellungen, spannenden Lesungen und Vorträgen, faszinierenden Shows, Theater und zahlreichen interaktiven Programmen Ob in den Museen und Kultureinrichtungen oder unter freiem Himmel – überall wartet eine außergewöhnliche Programmvielfalt auf Groß und Klein.
Das gesamte Programm findet ihr filterbar in unserem Veranstaltungskalender oder in unserem
Was kostet ein Ticket und wo kann ich Tickets kaufen?
Bei der DEW21 Museumsnacht gibt es ein Ticket für alle Spielorte und Angebote!
Auch in diesem Jahr könnt ihr euch wieder die beliebten Early-Bird-Tickets für nur 5 € sichern (bis zum 7. September).
Ab dem 8. September gibt es dann das reguläre Ticket für 14,50 € für Erwachsene.
Tickets für Kinder und Jugendliche kosten wie gewohnt durchgehend 3 €.
Die Tickets erhaltet ihr ab sofort in unserem
Alle weiteren Informationen zum Ticketvorverkauf und weitere Vorverkaufsstellen findet ihr hier.
Kann ich den ÖPNV mit meinem Ticket zur 25. DEW21 Museumsnacht nutzen?
Euer Ticket für die DEW21 Museumsnacht ist ein KombiTicket.
Damit sind alle Fahrten im fahrplanmäßigen ÖPNV (alle Busse und Bahnen im VRR-Gebiet, 2. Klasse, am 20.09.2025 ganztägig bis 7 Uhr des Folgetages) kostenlos. Das Ticket gilt auch für den NachtExpress von DSW21.
Alle Informationen zum Thema Mobilität findet ihr hier.
Wo kann ich die Dortmund-App herunterladen?
Hinweis zu Sicherheitsmaßnahmen und möglichen Wartezeiten
Am Veranstaltungstag kann es in einzelnen Spielstätten zu erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. Taschenkontrollen kommen. Dies kann dazu führen, dass der Einlass etwas länger dauert. Bitte berücksichtigt dies bei eurer Zeitplanung! Wir bitten um euer Verständnis.
Alle Veranstaltungen

2 Termine
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Die Physikanten – Interaktive Physik-Show
DASA Arbeitswelt Ausstellung
„Herzergreifend“ mit der Universität Witten
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Erkundet die DASA auf eigene Faust
Apotheken-Museum
Schnupperführungen durch das Apotheken-MuseumInnenstadt Dortmund - Platz der Deutschen Einheit
Fußball-Spielstationen zum Mitmachen!Tobt euch an verschiedenen Spielstationen zum Mitmachen aus
Innenstadt Dortmund - Platz der Deutschen Einheit
Walk-Act DFM-Maskottchen RioTrefft Rio während eures Besuchs und schießt ein Foto als Erinnerung

Hörder Heimatmuseum
Dauerausstellung des Museums
Heimatmuseum Lütgendortmund 1988 e.V.
Brotbacken und Butterherstellung
Heimatmuseum Lütgendortmund 1988 e.V.
Dauerausstellung im Museum2 Termine
LWL-Museum Zeche Zollern
Kinderführung: Der Weg des BergmannesErkundet die Arbeits- und Lebenswelt des Bergmannes
LWL-Museum Zeche Zollern
DiesellokMacht eine Fahrt mit der historischen Diesellok

LWL-Museum Zeche Zollern
Historisches schottisches Lager
LWL-Museum Zeche Zollern
Irish Pub
6 Termine
Polizei Dortmund
Hinter Schloss und Riegel!
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Chillout LoungeAlles zum Ticket der Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2024.
Alle Spielorte der Dortmunder DEW21 Museumsnacht.
Informationen zu den Sponsor*innen und Förder*innen der Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Bilderstrecken zur Dortmunder DEW21 Museumsnacht
Kontaktinformationen zur Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Alles zu den Presse-Themen der Dortmunder DEW21 Museumsnacht 2024.
Alles zum Thema Mobilität und Barrierefreiheit der Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2024.
Erhalten Sie hier einen Überblick zu allen Veranstaltungen der DEW21 Museumsnacht