Eine Frau steht in einem Museumsraum und blättert in einem Comic.

Digitaler Schauraum

Die Räumlichkeiten und Ausstellungen im schauraum: comic + cartoon können auch bequem von zu Hause aus besucht werden! Auch eine Lesung von Ralf König und der Dortmunder Comicstreit werden hier digital präsentiert.

Digital umschauen

Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

schauraum: comic + cartoon

Im schauraum: comic + cartoon dreht sich alles um die "Neunte Kunst": Wir zeigen Comics und Cartoons in Originalen und vermitteln grafisches Erzählen in Wort und Bild.

Außenansicht vom Schauraum: comic + cartoon
Bild: Maximilian Mann
Bild: Maximilian Mann

In Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Comic-Streits, Führungen und Workshops wird das Medium Comic und Cartoon gespielt und gezeigt - stets mit dem Ziel, durch Ausstellungen und in Programmen die Anerkennung und das Bewusstsein für Comics als eigenständige Kunstform zu steigern.

Eine der heute am meisten genutzten Kommunikationsformen besteht aus der gleichzeitigen Rezeption von Bild- und Textinformationen: Comics legten hier Ende des 19. Jahrhunderts einen Grundstein.

Der schauraum: comic + cartoon ist ein Projekt der Dortmunder Kulturbetriebe in enger Zusammenarbeit mit der uzwei im Dortmunder U (Programm) und der Stadt- und Landesbibliothek (Bibliothek und Lektorat).

Laufzeit: 16. November 2024 - 11. Mai 2025

Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther

Eine Comiczeichnung von mehreren Menschen. Im Vordergrund steht eine Frau, die selbstbewusst ihre Kamera richtet. Die Personen im Hintergrund sehen besorgt aus. Alle sind dunkelhäutig.
Bild: Marguerite Abouet / Clément Oubrerie / Reprodukt
Bild: Marguerite Abouet / Clément Oubrerie / Reprodukt

Die westlichen Demokratien, insbesondere Deutschland, haben intensiv damit begonnen, sich mit ihrer kolonialen Geschichte auseinanderzusetzen. Dabei tun sich schmerzhafte Abgründe aus Raub, Verschleppung, Versklavung und Völkermord auf, die viel zu lange durch die Fiktion von Abenteuertum und vermeintlicher Zivilisationsentfaltung kaschiert wurden. Die Realität sah anders aus: menschenverachtend und grausam.

Und was sagt der Comic dazu? Das erfahren Sie in der Ausstellung "Black Comics": Mit circa 100 Originalwerken und viel Archivmaterial wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Genealogie von schwarzen Figuren im Comic und ihre Macher.

Veranstaltungsflyer "Black Comics", 396 KB, PDF

Ausstellungstermine

Laufzeit: 6. Juni 2025 - 2. November 2025

Vorschau: UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone

Comicdarstellung zerstörter Straßen und Gebäude
Bild: Leo Reznik
Bild: Leo Reznik

Seit über drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Dennoch hat die Aufmerksamkeit vieler Medien inzwischen andere, aktuellere Krisen in den Fokus gerückt.

Dabei werden in der Ukraine weiterhin täglich Menschen getötet, Familien bangen um ihre Liebsten, und die Bevölkerung versucht, trotz des Krieges einen Hauch von Normalität aufrechtzuerhalten.
Daher entschied sich Titus Ackermann – Kurator der Ausstellung und Herausgeber des Gratis-Comic-Magazins MOGA MOBO – dazu, ein Buch mit Werken ukrainischer Comic-Künstler*innen zu veröffentlichen.

Auf dem Comic-Salon in Erlangen 2024 wurden diese Arbeiten zum ersten Mal gemeinsam mit zahlreichen weiteren Werken präsentiert.
Für den schauraum: comic + cartoon in Dortmund wurde die Ausstellung adaptiert und um aktuelle Entwicklungen ergänzt.

Im schauraum wird eine eindrucksvolle Ausstellung präsentiert, die sich den Werken ukrainischer Comic-Künstler*innen widmet, die den Krieg aus einer anderen, persönlichen und künstlerischen Perspektive zeigen.

Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Lebensrealität eines Landes zu werfen, das von Krieg und Zerstörung geprägt ist.

Die gezeigten Comics und Werke erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Dabei vereinen sie unterschiedliche Stile und Perspektiven.
Jede Zeichnung, jede Szene vermittelt eine Impression der die menschliche Erfahrungen und verdeutlicht die emotionalen und sozialen Auswirkungen des Krieges.

Sie erinnert daran, dass hinter den Schlagzeilen Menschen stehen: Künstler*innen, die ihre Erfahrungen, Ängste und Träume auf Papier bringen, um mit der Welt zu teilen, was Worte allein oft nicht ausdrücken können.

Ausstellungstermine

Eintrittspreise

Der Eintritt in den schauraum: comic + cartoon ist frei.

"Museen erleben"

Programm - April / Mai / Juni 2025

schauraum: comic + cartoon

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund

Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de

Für Rollstuhlfahrer geeignet

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther
Eine Comiczeichnung von mehreren Menschen.
Bild: Marguerite Abouet / Clément Oubrerie / Reprodukt

34 Termine

Fr 4. April 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther
zur Veranstaltung Öffentliche Führung

5 Termine

So 6. April 2025
13:00 bis 14:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Öffentliche Führung

Rahmenprogramm zur Ausstellung "Black Comics - Vom Kolonialismus zum Black Panther"

zur Veranstaltung 19. Dortmunder Comicstreit
Die Grafik zeigt Arme, Fäuste und Waffen, die aus einer Wolke ragen und einen Kampf symbolisieren
Bild: schauraum: comic + cartoon / Alexander Braun
Do 10. April 2025
18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

19. Dortmunder Comicstreit
zur Veranstaltung Comic-Lesung
Mi 7. Mai 2025
18:00 Uhr

Taranta Babu

Comic-Lesung

Initiative Perspektivwechsel e.V.: Widerstand - Drei Generationen antikolonialen Protests in Kamerun

zur Veranstaltung Gratis Kids Comic Tag 2025
Sa 10. Mai 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Gratis Kids Comic Tag 2025

Kostenlose Comics für Kinder & Teens! Jetzt entdecken und mitnehmen – solange der Vorrat reicht!

zur Veranstaltung UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Comicdarstellung zerstörter Straßen und Gebäude
Bild: Leo Reznik

129 Termine

Fr 6. Juni 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
zur Veranstaltung Comic-Lesung mit Guy Delisle: „Für den Bruchteil einer Sekunde“
Guy Delisle
Bild: Chloe Vollmer
Mi 18. Juni 2025
18:00 Uhr

Kino im U

Comic-Lesung mit Guy Delisle: „Für den Bruchteil einer Sekunde“

Mehr zum Thema

Bildung und Vemittlung

Regelmäßige Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Comic und Manga finden in Kooperation mit der uzwei im Dortmunder U statt.

Digitales Schaufenster: virtuelle Cartoon-Ausstellungen

Im digitalen Schaufenster können sie sich unsere comic + cartoon Austellungen auf Youtube anschauen.

Kontakt

Kontaktinformationen zum Schauraum: comic + cartoon

Ralf König liest: Frankenstein

Einblicke in das Videoformat zur Ausstellung "Horror im Comic"

Anreise

Informationen zu Anreisemöglichkeiten zum Schauraum comic + cartoon

Virtuelle Rundgänge

Im digitalen schauraum können Sie unsere virtuellen VR- Touren der vergangenen Ausstellungen erleben.

Dortmunder Comicstreit

Informationen zum Dortmunder Comicstreit

Digitaler Schauraum

Im digitalen Schauraum werden virtuelle Rundgänge, der Dortmunder Comicstreit, eine Videoaufzeichnung einer Lesung von Ralf König sowie ein digitales Schaufenster präsentiert.