Eine Frau steht in einem Museumsraum und blättert in einem Comic.

Digitaler Schauraum

Die Räumlichkeiten und Ausstellungen im schauraum: comic + cartoon können auch bequem von zu Hause aus besucht werden! Auch eine Lesung von Ralf König und der Dortmunder Comicstreit werden hier digital präsentiert.

Digital umschauen

Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

schauraum: comic + cartoon

Im schauraum: comic + cartoon dreht sich alles um die "Neunte Kunst": Wir zeigen Comics und Cartoons in Originalen und vermitteln grafisches Erzählen in Wort und Bild.

Außenansicht vom Schauraum: comic + cartoon
Bild: Maximilian Mann
Bild: Maximilian Mann

In Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Comic-Streits, Führungen und Workshops wird das Medium Comic und Cartoon gespielt und gezeigt - stets mit dem Ziel, durch Ausstellungen und in Programmen die Anerkennung und das Bewusstsein für Comics als eigenständige Kunstform zu steigern.

Eine der heute am meisten genutzten Kommunikationsformen besteht aus der gleichzeitigen Rezeption von Bild- und Textinformationen: Comics legten hier Ende des 19. Jahrhunderts einen Grundstein.

Der schauraum: comic + cartoon ist ein Projekt der Dortmunder Kulturbetriebe in enger Zusammenarbeit mit der uzwei im Dortmunder U (Programm) und der Stadt- und Landesbibliothek (Bibliothek und Lektorat).

Laufzeit: 6. Juni 2025 - 2. November 2025

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone

Plakat zur Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“, die vom 6. Juni bis 2. November 2025 im Schauraum: Comic + Cartoon Dortmund stattfindet. Das Plakat zeigt eine dramatische, schwarz-weiß gezeichnete Kriegsszene im Comicstil: Im Mittelpunkt steht eine Figur auf einem Sandsackhaufen, mit erhobenem Arm, offenbar rufend oder gestikulierend. Im Hintergrund sind zerstörte Gebäude, Soldaten, Schützengräben und heruntergekommene Fahrzeuge zu sehen. Eine ukrainische und russische Flagge sind angedeutet – teils brennend oder zerrissen – und symbolisieren den Konflikt. Farbige, grell-orange Schriftzüge durchbrechen das monochrome Bild: Oben links "Schauraum: Comic + Cartoon Dortmund", quer über das Zentrum in großen Buchstaben "UKRAINE COMICS", darunter "Leben in der Kriegszone“. Unten befinden sich Logos der Veranstalter und Unterstützer, darunter die German Academy of Comic Art, MOGA MOBO, das Land NRW, uzwei im Dortmunder U, Stadt Dortmund Kultur, sowie Kontaktinformationen und Öffnungszeiten der Ausstellung. Die künstlerische Gestaltung stammt von Leo Reznik, "Kriegszonecomic, 2024 (Detail)“.
Bild: Leo Reznik: Kriegspanorama, 2024 (Detail)
Bild: Leo Reznik: Kriegspanorama, 2024 (Detail)

Seit über drei Jahren tobt der Krieg in der Ukraine. Dennoch hat die Aufmerksamkeit vieler Medien inzwischen andere, aktuellere Krisen in den Fokus gerückt.

Dabei werden in der Ukraine weiterhin täglich Menschen getötet, Familien bangen um ihre Liebsten, und die Bevölkerung versucht, trotz des Krieges einen Hauch von Normalität aufrechtzuerhalten.
Daher entschied sich Titus Ackermann – Kurator der Ausstellung und Herausgeber des Gratis-Comic-Magazins MOGA MOBO – dazu, ein Buch mit Werken ukrainischer Comic-Künstler*innen zu veröffentlichen.

Auf dem Comic-Salon in Erlangen 2024 wurden diese Arbeiten zum ersten Mal gemeinsam mit zahlreichen weiteren Werken präsentiert.
Für den schauraum: comic + cartoon in Dortmund wurde die Ausstellung adaptiert und um aktuelle Entwicklungen ergänzt.

Im schauraum wird eine eindrucksvolle Ausstellung präsentiert, die sich den Werken ukrainischer Comic-Künstler*innen widmet, die den Krieg aus einer anderen, persönlichen und künstlerischen Perspektive zeigen.

Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Blick in die Lebensrealität eines Landes zu werfen, das von Krieg und Zerstörung geprägt ist.

Die gezeigten Comics und Werke erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Dabei vereinen sie unterschiedliche Stile und Perspektiven.
Jede Zeichnung, jede Szene vermittelt eine Impression der die menschliche Erfahrungen und verdeutlicht die emotionalen und sozialen Auswirkungen des Krieges.

Sie erinnert daran, dass hinter den Schlagzeilen Menschen stehen: Künstler*innen, die ihre Erfahrungen, Ängste und Träume auf Papier bringen, um mit der Welt zu teilen, was Worte allein oft nicht ausdrücken können.

Ausstellungstermine

Laufzeit: 14. November 2025 bis 6. April 2026

Vorschau: Lucky Luke 80: Das Artwork

Plakat Lucky Luke 80.14.Nov. 2025-06.April 2028.Originale von: Morris, Janvier, Achide, Bonhomme, Blutch, König, Mawil, u.a..Eintritt frei. Schauraum: Comic + Cartoon
Bild: © Morris / Goscinny / Dupuis 1963
Bild: © Morris / Goscinny / Dupuis 1963

Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt. Der schauraum: comic + cartoon setzt sich mit der Ausstellung an die Spitze des Gratulanten und feiert bereits ab November 2025 ins Jubeljahr hinein. Ausschließlich mit Original-Comicseiten (Tusche auf Papier): »Das Artwork«!

Die Ausstellung präsentiert Originalseiten, -zeichnungen sowie Archivalien und Erstveröffentlichungen von 1946 bis heute. Erwähnenswert sind insbesondere die Originalseiten von Morris (d.i. Maurice De Bevere, 1923–2001, Zeichner) und René Goscinny (1926–1977, Texter) aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die bislang nur äußerst selten zu sehen gewesen sind, da Morris zu Lebzeiten so gut wie nie Seiten aus dem Haus gegeben hat.

Im Anschluss an die Eröffnungreden und die Einführung durch Kurator Dr. Alexander Braun kann die Ausstellung im schauraum besucht werden.

Ausstellungstermine

Eintrittspreise

Der Eintritt in den schauraum: comic + cartoon ist frei.

"Museen erleben"

Programm - April / Mai / Juni 2025

schauraum: comic + cartoon

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund

Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de

Für Rollstuhlfahrer geeignet

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen
zur Veranstaltung "The Parody Cartoon Collection"
Cartoon mit einer Person, die einen Rettungsreifen in Form eines Herzens hält.
Bild: Paolo Lombardi
Hybrid-Veranstaltung

60 Termine

So 2. November 2025
00:00 bis 23:59 Uhr

schauraum: comic + cartoon

"The Parody Cartoon Collection"
zur Veranstaltung UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Comicdarstellung zerstörter Straßen und Gebäude
Bild: Leo Reznik
So 2. November 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
zur Veranstaltung Sonntagsführungen
So 2. November 2025
13:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Sonntagsführungen

Durch die Ausstellung "UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone"

zur Veranstaltung Ausstellungseröffnung: Lucky Luke 80 - Das Artwork
Do 13. November 2025
18:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Ausstellungseröffnung: Lucky Luke 80 - Das Artwork

Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt.

zur Veranstaltung Lucky Luke 80: Das Artwork

121 Termine

Fr 14. November 2025
11:00 bis 20:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Lucky Luke 80: Das Artwork

Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt.

zur Veranstaltung Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Eine Szene aus dem Film. Zwei Darsteller*innen lehnen an einer Wand
Bild: Universal Pictures International Germany GmbH
Di 18. November 2025
18:00 Uhr

Kino im U

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
zur Veranstaltung Max Baitinger: Birgit & Sibylla
Ein Porträt in schwaz/weiß von Max Baitinger
Bild: Max Baitinger
Mi 19. November 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Max Baitinger: Birgit & Sibylla
zur Veranstaltung Umland Festival 2025 goes schauraum
Eine Grafik in schwarz/weiß. In der Mitte steht "Bäng!" geschrieben
Bild: schauraum: comic + cartoon
Do 20. November 2025
16:00 bis 17:50 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Umland Festival 2025 goes schauraum
zur Veranstaltung Judith Kranz: "Soma"
Do 20. November 2025
19:00 Uhr

uzwei im Dortmunder U

Judith Kranz: "Soma"

Eine Veranstaltung im Rahmen der vierten Comic-Lesewoche

zur Veranstaltung Hannah Brinkmann: "Gegen mein Gewissen"
Fr 21. November 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Hannah Brinkmann: "Gegen mein Gewissen"

Die Autorin liest aus ihrer preisgekrönten Graphic Novel, ausgezeichnet mit dem Dortmunder Comic-Preis 2025

zur Veranstaltung Thomas Wellmann: "Nika, Lotte und Mangold"
Sa 22. November 2025
11:00 Uhr

uzwei im Dortmunder U

Thomas Wellmann: "Nika, Lotte und Mangold"

Thomas Wellmann erzählt mit viel Witz und Herz von den drei Freundinnen, die in Dackeltal sowohl kleine als auch große Abenteuer erleben

zur Veranstaltung Ulli Lust: "Die Frau als Mensch"
Sa 22. November 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Ulli Lust: "Die Frau als Mensch"

Eine Veranstaltung im Rahmen der 4. Comic-Lesewoche

zur Veranstaltung Chiny Udeani: "Solar Stories"
Eine Comic-Zeichnung
Bild: Chiny Udeani
So 23. November 2025
12:00 bis 17:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

Chiny Udeani: "Solar Stories"
zur Veranstaltung "Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs"
Ein Porträt von Dr. Bärbel Grashoff & Marie Luisa Kerkhoff
Bild: Tobias Rägle
So 23. November 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B

"Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs"
zur Veranstaltung Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule
Do 27. November 2025
19:30 Uhr

literaturhaus.dortmund

Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule

Ein pointierter, persönlicher, erschütternder Text über ein Phänomen, das uns weltweit umtreibt. 

Mehr zum Thema

Digitaler Schauraum

Im digitalen Schauraum werden virtuelle Rundgänge, der Dortmunder Comicstreit, eine Videoaufzeichnung einer Lesung von Ralf König sowie ein digitales Schaufenster präsentiert.

Anreise

Informationen zu Anreisemöglichkeiten zum Schauraum comic + cartoon

Ralf König liest: Frankenstein

Einblicke in das Videoformat zur Ausstellung "Horror im Comic"

Digitales Schaufenster: virtuelle Cartoon-Ausstellungen

Im digitalen Schaufenster können sie sich unsere comic + cartoon Austellungen auf Youtube anschauen.

Virtuelle Rundgänge

Im digitalen schauraum können Sie unsere virtuellen VR- Touren der vergangenen Ausstellungen erleben.

Kontakt

Kontaktinformationen zum Schauraum: comic + cartoon

Dortmunder Comicstreit

Informationen zum Dortmunder Comicstreit

Bildung und Vemittlung

Regelmäßige Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Comic und Manga finden in Kooperation mit der uzwei im Dortmunder U statt.