1. Dortmund erleben
  2. Freizeit & Kultur
  3. Zoo Dortmund
  4. Tiere im Zoo
  5. Tierbestandsliste
Zoo

Tiere im Zoo

Tierbestands-Liste

Säugetiere

Eine Fuchsmanguste steht aufrecht auf einem Stein abgestützt und schaut in die Kamera

Säugetiere im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 75
  • Arten 2017: 74
  • Arten 2018: 73
  • Arten 2019: 72
  • Arten 2020: 71
  • Arten 2021: 69
  • Arten 2022: 69

  • Individuen 2016: 352
  • Individuen 2017: 344
  • Individuen 2018: 364
  • Individuen 2019: 373
  • Individuen 2020: 329
  • Individuen 2021: 310
  • Individuen 2022: 310

Vögel

Ein brauner Vogel mit langem Schnabel und großen Augen im Seitenprofil

Vögel im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 81
  • Arten 2017: 71
  • Arten 2018: 71
  • Arten 2019: 67
  • Arten 2020: 66
  • Arten 2021: 61
  • Arten 2022: 58

  • Individuen 2016: 378
  • Individuen 2017: 349
  • Individuen 2018: 354
  • Individuen 2019: 344
  • Individuen 2020: 325
  • Individuen 2021: 377
  • Individuen 2022: 382

Reptilien

Der Kopf einer braun-schwarz gemusterte Schlange von Nahem

Reptilien im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 18
  • Arten 2017: 18
  • Arten 2018: 17
  • Arten 2019: 16
  • Arten 2020: 17
  • Arten 2021: 16
  • Arten 2022: 17


  • Individuen 2016: 71
  • Individuen 2017: 65
  • Individuen 2018: 63
  • Individuen 2019: 67
  • Individuen 2020: 62
  • Individuen 2021: 72
  • Individuen 2022: 84

Amphibien

Ein kleiner grüner Frosch mit roten Augen sitzt auf einem Stock umgeben von Moos

Amphibien im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 3
  • Arten 2017: 3
  • Arten 2018: 3
  • Arten 2019: 3
  • Arten 2020: 3
  • Arten 2021: 2
  • Arten 2022: 2


  • Individuen 2016: 13
  • Individuen 2017: 13
  • Individuen 2018: 17
  • Individuen 2019: 12
  • Individuen 2020: 11
  • Individuen 2021: 4
  • Individuen 2022: 16

Fische

Drei kleine blau-rot leuchtende Fische schwimmen vor grünem Hintergrund

Fische im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 17
  • Arten 2017: 22
  • Arten 2018: 20
  • Arten 2019: 19
  • Arten 2020: 18
  • Arten 2021: 18
  • Arten 2022: 17


  • Individuen 2016: 631
  • Individuen 2017: 648
  • Individuen 2018: 607
  • Individuen 2019: 669
  • Individuen 2020: 645
  • Individuen 2021: 637
  • Individuen 2022: 620

Wirbellose

Eine Vogelspinne sitzt auf einer Baumrinde

Wirbellose im Zoo Dortmund

Tierbestand

  • Arten 2016: 2
  • Arten 2017: 2
  • Arten 2018: 4
  • Arten 2019: 5
  • Arten 2020: 3
  • Arten 2021: 6
  • Arten 2022: 8


  • Individuen 2016: 2
  • Individuen 2017: 6
  • Individuen 2018: 59
  • Individuen 2019: 68
  • Individuen 2020: 151
  • Individuen 2021: 180
  • Individuen 2022: 294

Tierbestand insgesamt

  • Arten 2016: 196
  • Arten 2017: 190
  • Arten 2018: 188
  • Arten 2019: 182
  • Arten 2020: 178
  • Arten 2021: 172
  • Arten 2022: 171
  • Individuen 2016: 1447
  • Individuen 2017: 1425
  • Individuen 2018: 1464
  • Individuen 2019: 1533
  • Individuen 2020: 1523
  • Individuen 2021: 1580
  • Individuen 2022: 1706

Mehr zum Thema

Für Familien

Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund

Schabrackentapir

Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.

Der Zoo Dortmund schützt weltweit bedrohte Arten

Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund

Andenkondor

Andenkondore gehören zur Familie der Neuweltgeier (Cathartidae). Sie ernähren sich in erster Linie von Aas.

Barrierefreier Zoobesuch

Informationen zur Barrierefreiheit im Zoo sowie zum Zoobesuch mit Hunden

Löwe

Aus zoologischer Sicht ist der Löwe in dem Sinne dominant, als dass er dort wo er vorkommt an der Spitze der Nahrungspyramide steht.

Fütterungszeiten

Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo

Nord-Amazonas-Programm des WWF

Durch Rodung werden die Lebensräume immer kleiner. Der WWF hilft bei der Wiederaufforstung und gibt der Bevölkerung Tipps, ihr Land besser zu nutzen.

Öffnungszeiten

Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund

Breitmaulnashorn

In den Savannen Afrikas ist das Breitmaulnashorn zuhause. Als reiner Pflanzenfresser und Nichtwiederkäuer verbringt es viel Zeit mit Äsen von Gräsern.

Kontakt

Kontaktinformationen zum Zoo Dortmund

Ausgewählte Tierarten im Zoo Dortmund

Vorstellung ausgewählter Tierarten im Zoo Dortmund

Gecko-Schutz

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.

Ameisenbären

Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.

Zooangebote und Führungen

Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund