Tiere im Zoo
Tierbestands-Liste
Säugetiere

Tierbestand
- Arten 2016: 75
- Arten 2017: 74
- Arten 2018: 73
- Arten 2019: 72
- Arten 2020: 71
- Arten 2021: 69
- Arten 2022: 69
- Individuen 2016: 352
- Individuen 2017: 344
- Individuen 2018: 364
- Individuen 2019: 373
- Individuen 2020: 329
- Individuen 2021: 310
- Individuen 2022: 310
Vögel

Tierbestand
- Arten 2016: 81
- Arten 2017: 71
- Arten 2018: 71
- Arten 2019: 67
- Arten 2020: 66
- Arten 2021: 61
- Arten 2022: 58
- Individuen 2016: 378
- Individuen 2017: 349
- Individuen 2018: 354
- Individuen 2019: 344
- Individuen 2020: 325
- Individuen 2021: 377
- Individuen 2022: 382
Reptilien

Tierbestand
- Arten 2016: 18
- Arten 2017: 18
- Arten 2018: 17
- Arten 2019: 16
- Arten 2020: 17
- Arten 2021: 16
- Arten 2022: 17
- Individuen 2016: 71
- Individuen 2017: 65
- Individuen 2018: 63
- Individuen 2019: 67
- Individuen 2020: 62
- Individuen 2021: 72
- Individuen 2022: 84
Amphibien

Tierbestand
- Arten 2016: 3
- Arten 2017: 3
- Arten 2018: 3
- Arten 2019: 3
- Arten 2020: 3
- Arten 2021: 2
- Arten 2022: 2
- Individuen 2016: 13
- Individuen 2017: 13
- Individuen 2018: 17
- Individuen 2019: 12
- Individuen 2020: 11
- Individuen 2021: 4
- Individuen 2022: 16
Fische

Tierbestand
- Arten 2016: 17
- Arten 2017: 22
- Arten 2018: 20
- Arten 2019: 19
- Arten 2020: 18
- Arten 2021: 18
- Arten 2022: 17
- Individuen 2016: 631
- Individuen 2017: 648
- Individuen 2018: 607
- Individuen 2019: 669
- Individuen 2020: 645
- Individuen 2021: 637
- Individuen 2022: 620
Wirbellose

Tierbestand
- Arten 2016: 2
- Arten 2017: 2
- Arten 2018: 4
- Arten 2019: 5
- Arten 2020: 3
- Arten 2021: 6
- Arten 2022: 8
- Individuen 2016: 2
- Individuen 2017: 6
- Individuen 2018: 59
- Individuen 2019: 68
- Individuen 2020: 151
- Individuen 2021: 180
- Individuen 2022: 294
Tierbestand insgesamt
- Arten 2016: 196
- Arten 2017: 190
- Arten 2018: 188
- Arten 2019: 182
- Arten 2020: 178
- Arten 2021: 172
- Arten 2022: 171
- Individuen 2016: 1447
- Individuen 2017: 1425
- Individuen 2018: 1464
- Individuen 2019: 1533
- Individuen 2020: 1523
- Individuen 2021: 1580
- Individuen 2022: 1706
Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo
Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund
Eine Übersicht und Informationen über Reptilien, Amphibien und Wirbellose im Zoo Dortmund
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Gecko-Schutz" des Dortmunder Zoos.
In den Savannen Afrikas ist das Breitmaulnashorn zuhause. Als reiner Pflanzenfresser und Nichtwiederkäuer verbringt es viel Zeit mit Äsen von Gräsern.
Informationen zum Tierbestand im Zoo Dortmund
Kalifornische Seelöwen sind die bekanntesten Vertreter der Ohrenrobben, die an der Westküste Nord- und Mittelamerikas in Kolonien vorkommen.
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.
Informationen über den Freund*innen und Förder*innen des Zoo Dortmund
Kontaktinformationen zum Zoo Dortmund
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund
Das Projekt betreibt in Südamerika, Argentinien und Brasilien Forschung, lokale Umweltbildung, Wiederansiedlung von Ameisenbären und Erhaltungszucht
Informationen zur Anreise zum Zoo Dortmund
Das Schutzprojekt errichtet zusammen mit dem Indonesian Species Conservation Program eine Rehabilitationsstation für beschlagnahmte Plumloris.