Kunstspaziergang - Street Art
Das Unionsviertel ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kunst den urbanen Raum transformiert und aktuelle gesellschaftliche Themen sichtbar macht. Internationale Street-Art-Künstler*innen hinterlassen hier großflächige Wandbilder, die das Viertel prägen, politische und soziale Diskurse aufgreifen und mit ihrer Ästhetik den Stadtraum immer wieder neu interpretieren.
Doch Street-Art ist meist temporär: Mit dem Abriss, der Sanierung oder dem Umbau von Gebäuden verschwinden Werke, während an anderen Orten schon neue entstehen. Diese Flüchtigkeit macht Street-Art zu einem besonderen Bestandteil der urbanen Kultur, die stetig auf Veränderungen in der Stadt reagiert.
Die Galeristin Daniela Bekemeier führt Sie durch dieses kreative Spannungsfeld und zeigt auf, wie Kunst hier als dynamischer Bestandteil des Stadtraums wirkt.
Treffpunkt: 44309 street/art gallery, Rheinische Str. 16, 44137 Dortmund
Wir bitten um Anmeldung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, 44137 Dortmund oder unter 0231 50 255 25.
Die Veranstaltungsreihe "Kunstspaziergang"
Das Ressort Kunst im öffentlichen Raum bietet monatlich kostenlose Führungen zu unterschiedlichen Kunstwerken und Künstler*innen an.
Veranstaltungsort
44309 street/art gallery
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter

Stadt Dortmund - Ressort Kunst im öffentlichen Raum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Anmeldung für den Newsletter unter: kior@stadtdo.de.