RE:START Kampstraße: Forum Stadtbaukultur
Ende vergangenen Jahres hat der Rat der Stadt Dortmund einen folgenreichen Beschluss gefasst: Das inzwischen über 20 Jahre zurückliegende Wettbewerbsergebnis für eine Neugestaltung des Mittelabschnitts der Kampstraße, wird aufgrund maßgeblich veränderter Rahmenbedingungen nicht umgesetzt. Ein neuer Planungsprozess wurde gestartet.
Durch ihre funktionale und räumliche Bedeutung als markante Ost-West-Achse durch die Dortmunder City, nimmt die Straße eine zentrale Position mit hohen Erwartungshaltungen aus der Stadtgesellschaft ein. Ein umfangreicher Beteiligungsprozess soll die interessierte Öffentlichkeit dazu anregen, Zielvorstellungen für die Maßnahme zu formulieren. Die Maiveranstaltung im Forum Stadtbaukultur reiht sich so ein in einen Veranstaltungskanon, welcher sich in verschiedenen Formaten mit diesem stadtbedeutsamen Umbauprojekt auseinandersetzt.
Als Keynote-Speaker wird Professor Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität Weimar zur großstädtischen Straße referieren. Anschließend wird Dr. Stefan Mühlhofer von den Kulturbetrieben der Stadt Dortmund die Kampstraße historisch einordnen und räumlich im Stadtbild verorten. Komplettiert wird das Programm mit einem Beitrag von Tilmann Insinger, Citymanager der Stadt Dortmund, der über die innerstädtischen Quartiere und neueste Entwicklungen in der City informiert.
Birgit Niedergethmann, Leiterin des Stadtplanungsund Bauordnungsamtes wird durch die Veranstaltung führen und zudem einige Einblicke in den angestoßenen Planungsprozess geben. Das Plenum ist herzlich eingeladen gemeinsam mit den Referenten zu diskutieren.
Veranstaltungsort
Baukunstarchiv NRW
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Hausanschrift Stadtplanung:
Freistuhl 7
44137 Dortmund
Hausanschrift Bauaufsicht:
Burgwall 14
44135 Dortmund
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
Veranstaltungen an diesem Ort
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.
63 Termine
Baukunstarchiv NRW
Werner Ruhnau. Bauen für die offene GesellschaftPräsentiert werden neben zahlreichen Originalmodellen auch Pläne, Zeichnungen, Fotos und historische Zeitschriften aus dem Nachlass des Architekten.