RUHRGOLD. Die Schätze des Ruhrgebiets. Tradition und Transformation

Der kulturelle Reichtum einer Region
Das Ruhrgebiet ist mit seinen 4439 Quadratkilometern, 53 Städten und 5,5 Millionen Einwohnern der Inbegriff des Ballungsraums. Hier, in der ehemals größten Montanregion Europas, gibt es einen äußerst vielfältigen kulturellen Reichtum zu entdecken. Das neue Buch RUHRGOLD, herausgegeben von Ferdinand Ullrich, stellt ihn in einer unkonventionellen geistig-visuellen Entdeckungsreise mit 21 Themenpfaden vor: Schönheit, Herkunft, Offenheit, Gottvertrauen, Zusammenhalt, Arbeit, Genügsamkeit, Stolz, Muße, Humor, Tradition, Gestaltungskraft, Macht, Ordnung, Sorge, Erkenntnis, Zuverlässigkeit, Mut, Energie, Zukunft und Industrienatur.
Auf 704 Seiten formen die Beiträge der Autoren sowie 500 ausgewählte Kunstwerke und Objekte ein Gesamtbild des Ruhrgebiets und seiner Menschen – wie bei einem Puzzle. Schon die Begriffe, mit denen sich Persönlichkeiten und Experten in Wort und Bild an die Schätze des Ruhrgebiets wagen, verdeutlichen das Außergewöhnliche dieses Werks. Aus der Fülle von Informationen und Einblicken – ob Architektur und Alltag, Brachfläche und Büdchen, Forschung und Fußball, Kunst und Kohle, oder Taubenschlag und Theater – destilliert sich Typisches und Vertrautes, aber auch Überraschendes rund um Emscher, Lippe, Rhein und Ruhr.
In 21 Kapiteln entsteht damit nicht nur ein Kompendium des Wissens über das Ruhrgebiet zwischen Tradition und Transformation. RUHRGOLD entwickelt auch eine Charakter-DNA der gesamten Metropole Ruhr voller Stolz und Selbstbewusstsein. Es ist das persönliche Anliegen des Verlegers Michael Wienand, mit diesem Buch den Bewusstseinswandel im Ruhrgebiet in seiner mitreißenden Dynamik zu veranschaulichen und auch über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus zu verbreiten: „Mit dem Stolz auf die Schätze des Ruhrgebiets lässt sich eine lebenswerte Zukunft gestalten. Das ist die tragende Idee von RUHRGOLD.“
Mit Ferdinand Ullrich wurde ein erfahrener Museumsleiter, Professor an der Kunstakademie Münster und Sohn eines Bergmanns, als Herausgeber gefunden, der Kompetenz und Liebe zur Region vereint.
Eine Kooperationsveranstaltung von Kulturbüro, VHS und Stadt- und Landesbibliothek.
Um Voranmeldung unter VeranstaltungenZB@stadtdo.de wird gebeten.
Preise
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Literaturtreff: ...und das haben wir für Sie gelesen!Anita Traub lädt herzlich zum Zuhören und Meinungsaustausch ein
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“Eine Veranstaltung zum Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung 1933
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Vernissage "Ukraine Comics"Ein inspirierender Abend voller Kunst, Musik und Begegnung

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Buchpremiere Mark Monetha "Jahresringe an Mondkorona"
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Leslie Sternenfeld "Mir ist komisch"
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Book Swap Nr. 4
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
56. Dortmunder Bücherstreit
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
„Schöne Bescherung“ - Die satirisch-literarische Weihnachtsmatinée