Veranstaltungskalender

20. Dortmunder Comicstreit

Do 4. September 2025
18:00 Uhr
schauraum: comic + cartoon
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund
Kostenfrei
Die Grafik zeigt Arme, Fäuste und Waffen, die aus einer Wolke ragen und einen Kampf symbolisieren
Bild: schauraum: comic + cartoon / Alexander Braun
Bild: schauraum: comic + cartoon / Alexander Braun

Comicduell:
Vier Expert*innen präsentieren Comics und Mangas und tauschen kontroverse Ansichten aus.
Ähnlich dem Konzept des literarischen Quartetts, bietet der Comicduell Raum für sowohl harmonische Diskussionen als auch lebhafte Debatten.

Die Meinungen der Teilnehmer*innen sind gefragt, und Comicfans haben die Gelegenheit, zu entscheiden, welche Titel sie in Zukunft in der Stadt- und Landesbibliothek ausleihen oder erwerben möchten.

Diskussion / Gespräch Vortrag / Lesung

Als Gaststreiter*innen sind dieses Mal Ika Sperling & Daniel Herrmann dabei. Für den 20. Dortmunder Comic-Streit ergänzen sie die Runde im schauraum.

4 Leser*innen

  • Ika Sperling, Comicautorin, -zeichnerin und aktuelle Dortmunder Stadtbeschreiberin
  • Daniel Herrmann, Comicautor, -zeichner und Illustrator
  • Sophia Gloe / Leitung schauraum: comic + cartoon
  • Alexander Braun / Kurator schauraum: comic + cartoon

streiten sich über 6 Comic-Neuerscheinungen

  • Guy Delisle - Für den Bruchteil einer Sekunde
  • Olivier Schrauwen - Sonntag
  • Tara Booth - Überwindungen
  • Luz - Zwei weibliche Halbakte
  • Ayse Kling - Der Zahn
  • Robert Shore - Blow Up!

Hinweis:

Auch dieser Comic-Streit wird wieder aufgezeichnet und später bei Youtube hochgeladen.

Veranstaltungsort

schauraum: comic + cartoon

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund

Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de

Für Rollstuhlfahrer geeignet

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstalter

schauraum: comic + cartoon

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 7
44137 Dortmund

Der Eintritt ist frei. Angebote, Fragen und Buchungen von Vermittlungsangeboten via comic@stadtdo.de

Für Rollstuhlfahrer geeignet

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    bis

Feiertage (Öffnungszeiten wie sonntags)
geöffnet: Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober, Allerheiligen, 2. Weihnachtstag
geschlossen: Neujahr, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung The Cooking Cartoon Collection
Ein Comic einer tanzenden Pizza Hawai
Bild: Munguia / toonpool.com
Hybrid-Veranstaltung

43 Termine

Di 19. August 2025
00:00 bis 23:59 Uhr

schauraum: comic + cartoon

The Cooking Cartoon Collection
zur Veranstaltung UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
Comicdarstellung zerstörter Straßen und Gebäude
Bild: Leo Reznik

66 Termine

Di 19. August 2025
11:00 bis 18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone
zur Veranstaltung Sonntagsführungen

11 Termine

So 24. August 2025
13:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Sonntagsführungen

Durch die Ausstellung "UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone"

zur Veranstaltung Ukrainische Führungen

3 Termine

Sa 6. September 2025
13:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

Ukrainische Führungen

Durch die Ausstellung "UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone"

zur Veranstaltung After Work Führungen
Do 2. Oktober 2025
18:00 Uhr

schauraum: comic + cartoon

After Work Führungen

Durch die Ausstellung "UKRAINE COMICS – Leben in der Kriegszone"