Hoeschpark

Der Hoeschpark – ein sehenswertes, grünes Kleinod im Dortmunder Norden. Lauschen Sie den Geschichten von Eseln, Don Oscarez, dem schönen Alfons und der Liebeswiese!
Der „Kurpark des Nordens“ hateinen erstaunlichen Wandel erfahren: 1937 als Sportanlage mit Park errichtet, besitzt er heute in der Dortmunder Parklandschaft ein Alleinstellungsmerkmal als denkmalgeschützte „Werksportanlage“ von Hoesch.
Wo einst die Gründer der Borussia trainierten, sind heute die Baseballer der Dortmund Wanderers und Football-Spieler der Dortmunder Giants zuhause. Beeindruckend zu sehen: Die noch verbliebenen Tribünen und die Steilkurven der einstigen Radrennbahn. Wir gönnen uns einen Blick über den Zaun rüber zum denkmalgeschützten Freibad Stockheide, dem alten „Hoeschbad“. Das Freibad wird aktuell aufwendig saniert und soll im Sommer 2026 wieder eröffnet werden.

Im angrenzenden Wäldchen „Brügmanns Hölzchen“ reden wir darüber, was die Grünanlage für das Borsigplatzquartier bedeutet. Der Abschluss ist am Hoeschpark-Büdchen, hier können die Teilnehmer*innen sich stärken, bevor sie zur nächsten Sehenswürdigkeit weiter ziehen.
Programm
11:00 Uhr
Rundgang „Hoeschpark – Der Kurpark des Nordens im Wandel“ mit Annette Kritzler, wiss. Referentin für Bildung und Vermittlung, Dauer ca. 2 Std.
Anmeldung erforderlich bis zum 12.09.2025 unter info@borsigplatz-verfuehrungen.de oder Telefon 0177 9111189.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, Rundgang/Führung im Freien, barrierefrei zugänglich (die Tour ist barrierefrei und mit dem Siegel „Reisen für Alle“ zertifiziert)
Veranstalterin: Stadt Dortmund, Untere Denkmalbehörde
Haltestellen: Vincenzheim (U), Fußweg ca. 11 min; Hoeschpark, Fußweg ca. 13 min
Veranstaltungsort
Hoeschpark
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Hoeschpark
Fußballturnier der Religionen 2025Fußball für Dialog, Verständnis und Gemeinsamkeit