Veranstaltungskalender

Museumsgespräch: Lesung mit Brigitta M. Schulte

Do 26. März 2026
18:00 Uhr
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Kostenfrei
Eine Frau mit kurzen grauen Haaren und einer Brille mit dickem schwarzen Rahmen blickt in die Kamera.
Bild: STROUX edition © Masako Kato
Autorin Brigitta M. Schulte
Bild: STROUX edition © Masako Kato

Der Roman „Ruhrgemüse, polnisch“ ist eine Familiengeschichte im Ruhrgebiet, die vom Ankommen in der Fremde, von Zusammenhalt, vom Kampf gegen Ausgrenzung und Armut erzählt. Um 1900 landen Adam und Zuzanna als polnische Zuwanderer mitten in der industriellen Entwicklung in Dortmund. Historische Fakten wie die Maschinenfabrik Deutschland (MFD), der Spar- und Bauverein oder die Mitgliedschaften bei Gewerkschaft und Sozialdemokraten rahmen die Geschichte.

Birgitta M. Schulte spürt in „Ruhrgemüse, polnisch“ ihren familiären Wurzeln nach: Wie es den Urgroßeltern erging, die als Westpreußen und Polen ins Ruhrgebiet kamen und gegen viele Widerstände zu kämpfen hatten. Wie sie gezwungen wurden, den Familiennamen zu ändern und wie sie dennoch ihren Platz im Revier fanden. Im Museumsgespräch am Donnerstag, den 26.03.2026, liest die gebürtige Bochumerin ab 18 Uhr aus ihrem Werk.

Sie Redakteurin, Hörfunkautorin und Schriftstellerin. Nach vielen Veröffentlichungen und vier Sachbüchern ist „Ruhrgemüse, polnisch“ ihr erster Roman.

Eintritt frei.

Diskussion / Gespräch

Veranstaltungsort

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstalter

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
Entwurf eines braunen Häuserkomplexes. Davor sind Menschen zu sehen.
Bild: Florian Krieger, architektur und städtebau

5 Termine

So 20. Juli 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

3 Termine

So 20. Juli 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
Zu sehen ist eine Gestaltungsskizze aus dem früheren Kinderzimmer im Stahlhaus.
Bild: Michael Wienand
Do 14. August 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
zur Veranstaltung Führung: Vom Stein zum Stahl
Zwei Personen schauen sich Ausstellungsstücke an
Bild: Hesham Elsherif

3 Termine

So 31. August 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Führung: Vom Stein zum Stahl
zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

5 Termine

So 31. August 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
Blick auf das Hoesch-Werk. Im Vordergrund steht ein Fabrikgebäude, im Hintergrund sind viele rauchende Schlote zu sehen.
Bild: Hoesch-Museum
Do 4. September 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
zur Veranstaltung Heimatgeschichten aus dem Revier
Zu sehen ist eine dreidimensionale Zeichnung mit Schrebergarten, Wohnhäusern und rauchenden Schloten zu sehen.
Bild: Michael Wienand

73 Termine

So 7. September 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Heimatgeschichten aus dem Revier
zur Veranstaltung Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier
So 7. September 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier

Der Dortmunder Künstler Michael Wienand erweckt mit seinen dreidimensionalen Papierkunstwerken die alltäglichen Momente des Ruhrgebiets zum Leben

zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals 2025
Die Außenterasse des Stahlhauses mit zwei blauen Gartenstühlen.
Bild: Nils Röscher
So 14. September 2025
verschiedene Anfangszeiten

Hoesch-Museum

Tag des offenen Denkmals 2025
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
Vorne ist eine Bahntrasse zu sehen, im Hintergrund Werkshallen und rauchende Schlote.
Bild: Bestand Stadtarchiv Dortmund
Do 30. Oktober 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
Ein Foto der Dortmunder Eisenbahn
Do 13. November 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
Videoausschnitt von 2004. Zu sehen ein Raum, in dem viele verschiedene Objekte stehen.
Bild: Paul Czerner
Do 5. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.
Teilansicht von Gewölben in der Südansicht der Steinhäuser Hütte mit Blick nach Westen.
Bild: Archäologie am Hellweg eG
Do 26. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.