Museumsgespräch: Lesung mit Brigitta M. Schulte

Der Roman „Ruhrgemüse, polnisch“ ist eine Familiengeschichte im Ruhrgebiet, die vom Ankommen in der Fremde, von Zusammenhalt, vom Kampf gegen Ausgrenzung und Armut erzählt. Um 1900 landen Adam und Zuzanna als polnische Zuwanderer mitten in der industriellen Entwicklung in Dortmund. Historische Fakten wie die Maschinenfabrik Deutschland (MFD), der Spar- und Bauverein oder die Mitgliedschaften bei Gewerkschaft und Sozialdemokraten rahmen die Geschichte.
Birgitta M. Schulte spürt in „Ruhrgemüse, polnisch“ ihren familiären Wurzeln nach: Wie es den Urgroßeltern erging, die als Westpreußen und Polen ins Ruhrgebiet kamen und gegen viele Widerstände zu kämpfen hatten. Wie sie gezwungen wurden, den Familiennamen zu ändern und wie sie dennoch ihren Platz im Revier fanden. Im Museumsgespräch am Donnerstag, den 26.03.2026, liest die gebürtige Bochumerin ab 18 Uhr aus ihrem Werk.
Sie Redakteurin, Hörfunkautorin und Schriftstellerin. Nach vielen Veröffentlichungen und vier Sachbüchern ist „Ruhrgemüse, polnisch“ ihr erster Roman.
Eintritt frei.
Veranstaltungsort

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit
44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstalter

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit
44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstaltungen an diesem Ort

5 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
3 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
3 Termine
Hoesch-Museum
Führung: Vom Stein zum Stahl
5 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
73 Termine
Hoesch-Museum
Heimatgeschichten aus dem RevierHoesch-Museum
Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem RevierDer Dortmunder Künstler Michael Wienand erweckt mit seinen dreidimensionalen Papierkunstwerken die alltäglichen Momente des Ruhrgebiets zum Leben

Hoesch-Museum
Tag des offenen Denkmals 2025
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
Hoesch-Museum
Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.