Die Schätze des Brauerei-Archivs im Westfälischen Wirtschaftsarchiv
Führung durch das Dortmunder Brauerei-Archiv
Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung produzierten die acht Dortmunder Brauereien über 7 Mio. Hektoliter Bier. Die Erfolgsjahre sind in der Zwischenzeit vergangen – aber nicht vergessen. Denn die historischen Unterlagen der ehemaligen Brauereien sind gesichert und stehen der interessierten Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Forschung in Form von Akten, Geschäftsbüchern, Fotos, Plänen, Zeichnungen etc. zur Verfügung.
Welche Schätze verbergen sich im Dortmunder Brauerei-Archiv, das 1999 unter dem Dach des Westfälischen Wirtschaftsarchivs (WWA) gegründet wurde? Das Team des WWA führt die Teilnehmenden der Führung durch die Magazine und präsentiert besondere „Schätze“ und „Skurriles“ aus der Überlieferung.
Um Anmeldung wird gebeten unter s.berta@dortmund.ihk.de
Die Führung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Glanz und Gloria? Dortmunder Brauereien um 1900" im Brauerei-Museum.
Veranstaltungsort
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA)
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Veranstalter

Brauerei-Museum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Für Rollstuhlfahrer aktuell nur eingeschränkt geeignet. Weitere Informationen erhalten Sie über oben stehende Kontaktdaten. Eintritt frei.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
An den Feiertagen ist das Museum von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Geschlossen am 01.01., 24.12., 25.12., 31.12.