LWL-Museum Zeche Zollern

Zwischen 1898 und 1904 wurde Zollern II/IV als Prestigeprojekt der Gelsenkirchener Bergwerks-AG errichtet. Die innovative Technik und die außergewöhnlich repräsentative Architektur machten die Zeche zu einem Symbol technischen Fortschritts und kultureller Bedeutung. Nach der Stilllegung in den 1960er-Jahren drohte der Abriss. Eine Gruppe Engagierter erkannte den unersetzlichen Wert der Anlage. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die Maschinenhalle als erstes Industriegebäude Deutschlands unter Denkmalschutz gestellt wurde. Heute ist die gesamte Anlage ein beeindruckendes Zeugnis der Industriekultur und Herzstück der LWL-Industriemuseumsstandorte.

Programm
- 10:00–18:00 Uhr
Das Museum ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. - 11:00–17:00 Uhr
Schmiedeworkshop.
Anmeldung erforderlich unter Zeche-Zollern@lwl.org (Kosten: 3 Euro, ab 18 Jahren). - 11:00-16:00 Uhr
Bei gutem Wetter: Fahrt mit der Diesellok und Grubenbahn. - 12:00-18:00 Uhr
Kinderschminken. - „Dortmund Musik“
- 11:00 Uhr Querflötenensemble Traverso Molto und Akkordeonorchester AO 79, Dauer ca. 75 min.
- 15:30 Uhr Schlagzeugensemble und Jugendorchester Sinfonietta, Dauer ca. 75 min.
- Ab 12:00 Uhr Musikpfad.
- (Vor-)Führungen
- 11:00 und 13:00 Uhr „Zwischen Restaurierung und Alltag“, Dauer ca. 1 Std.
- 11:30 und 13:00 und 16:00 Uhr „Montanium: Kräfte wirken unter Tage“, Dauer ca. 75 min, (Kosten: 2 Euro, Anmeldung an der Kasse).
- 12:00 Uhr „Das ist Kolonial“ (Sonderausstellung), Dauer ca. 1,5 Std.
- 14:00 Uhr „Kathedrale der Industriekultur“ (Maschinenhalle), Dauer ca. 1 Std.
- 15:00 Uhr „Schloss der Arbeit“, Dauer ca. 1 Std.
- 15:00 Uhr Maschinenvorführung, Dauer ca. 30 min.
Merkmale: Besichtigung vor Ort, Rundgang/Führung im Freien, barrierefrei zugänglich, Musik, kinderfreundlich, Essen/Getränke erhältlich
Veranstalter: LWL-Museum Zeche Zollern
Haltestellen: Industriemuseum Zollern, Fußweg ca. 4 min; Bf. Do-Bövinghausen, Fußweg ca. 9 min
Veranstaltungsort
LWL-Museum Zeche Zollern
Anschrift und Erreichbarkeit44388 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstaltungen an diesem Ort
43 Termine
LWL-Museum Zeche Zollern
Das ist kolonial. Westfalens (un)sichtbares ErbeDie Ausstellung widmet sich der Geschichte, den Spuren und Folgen des Kolonialismus in Westfalen.
LWL-Museum Zeche Zollern
Ab nach Untertage - Führungen durchs MontaniumIm nachgebauten Streckenabschnitt können Gäste anhand audiovisueller Installationen in die Arbeitswelt einer Zeche eintauchen
2 Termine
LWL-Museum Zeche Zollern
Kinderführung: Der Weg des BergmannesErkundet die Arbeits- und Lebenswelt des Bergmannes
LWL-Museum Zeche Zollern
DiesellokMacht eine Fahrt mit der historischen Diesellok

LWL-Museum Zeche Zollern
Historisches schottisches Lager
LWL-Museum Zeche Zollern
Irish Pub
LWL-Museum Zeche Zollern
Highland Games9 Termine
LWL-Museum Zeche Zollern
Schloss der ArbeitEin Rundgang zu den Themen Betriebsgeschichte, Arbeitsabläufe, Unfallgefahren, Arbeitsschutz, Ausbildung und betriebliche Sozialpolitik
LWL-Museum Zeche Zollern
Kathedrale der IndustriekulturDie Führung stellt die Geschichte vor sowie Aspekte der 2016 abgeschlossenen Sanierung des Industriedenkmals
4 Termine
LWL-Museum Zeche Zollern
Celtic VoyagerEine musikalische Reise des 15. und 16. Jahrhunderts bis zu Irish und Scottish Folk

LWL-Museum Zeche Zollern
Pipes Up!LWL-Museum Zeche Zollern
Lost Sheep SCDLernt Scottish country dancing - ein kleines Ceilidh mit Reihen- und Kreistänzen zum Mitmachen und Zuschauen