Ehem. Haus Mengede (archäologische Überreste und Virtual Reality)

Das Haus Mengede war einst ein bedeutender Rittersitz und Stammsitz der Ritter von Mengede. Errichtet um 1260, umfasste es eine Hauptburg, eine Vorburg und eine umliegende Gräfte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrfach den Besitzer, darunter die Familien von Bodelschwingh, von Büren und Droste zu Vischering. Im 20. Jahrhundert verfiel das Gebäude und wurde 1968 bis auf die Grundmauern abgerissen. Heute sind nur noch die Fundamente erhalten, die als Bodendenkmal geschützt sind. Der Heimatverein Mengede engagiert sich für die Erhaltung und Vermittlung der Geschichte.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen wurde eine digitale Rekonstruktion realisiert. Damit wird ein Gebäude wieder sichtbar, dessen Bedeutung als historischer, kultureller und identitätsstiftender Raum bis heute nachwirkt, obwohl die Bausubstanz selbst längst verschwunden ist.

Programm
- 11:00–16:00 Uhr
Präsentation des ehem. Haus Mengede. Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ wird gezeigt, dass auch verlorene Bauwerke einen unschätzbaren Wert besitzen können: als kollektives Gedächtnis, als Zeugnis mittelalterlicher Herrschafts- und Baugeschichte und als Ort lebendiger Erinnerungskultur.- Standort Waltroper Straße 2-4:
Vor Ort informieren Mitglieder des Heimatvereins über das Bodendenkmal. Getränke und Snacks sind dort erhältlich. - Standort Williburgstraße 27:
Das Heimathaus ist geöffnet. Mit Hilfe digitaler Rekonstruktionen (Virtual Reality- und Mobile-Version), historischen Karten und Führungen wird das ehem. Haus Mengede wieder sichtbar gemacht.
- Standort Waltroper Straße 2-4:
Merkmale: Besichtigung vor Ort, barrierefrei zugänglich, kinderfreundlich, Essen/Getränke erhältlich
Veranstalter: Heimatverein Mengede e. V.
Haltestellen: Freihofstraße, ca. 5 min; Bf. Do-Mengede, Fußweg ca. 14 min
Veranstaltungsort
Verschiedene Veranstaltungsorte
Anschrift und ErreichbarkeitVeranstaltungen an diesem Ort
11 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Sommerferienprogramm Jugendamt 2025Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden
5 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Hofflohmärkte 2025Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit.
Verschiedene Veranstaltungsorte
HafenspaziergangBereits zum 13. Mal lädt das Hafenquartier auf besondere Weise zum Entdecken, Erkunden und Mitfeiern ein.
6 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Digitale Woche DortmundDie Digitale Woche Dortmund ist das größte dezentrale Festival im westfälischen Raum.

15 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Djelem Djelem - Das Roma KulturfestivalVerschiedene Veranstaltungsorte
Tag der offenen Clubs DortmundNachtkultur bei Tageslicht erleben
Verschiedene Veranstaltungsorte
25. DEW21-MuseumsnachtJubiläum mit einem breiten Programm aus Führungen, Live-Konzerten, Lesungen und interaktiven Highlights
Verschiedene Veranstaltungsorte
7. Tag des offenen WohnprojektsGemeinschaftliche Wohnprojekte öffnen ihre Türen und laden zu Gesprächen und Austausch ein
Verschiedene Veranstaltungsorte
nachtfrequenz - Die Nacht der Jugendkultur 2025Dieses bundesweit größte vernetzte Jugendkultur-Projekt lädt junge Menschen zum Mitmachen und Mitgestalten ein.
5 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
29. Dortmunder HansemarktTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hansezeit und genießen Sie eine spannende Zeit voller Handwerk, Kultur und kulinarischer Höhepunkte
4 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Next Level Festival 2025Die renommierte Veranstaltungsreihe verwandelt erneut verschiedene Orte der Stadt in interaktive Erfahrungsräume

3 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
DORTBUNT!