"Geschichte der Regionalliga West"
Eine Zeitreise durch eine einzigartige Epoche des Fußball-Westens, die so legendär wie romantisch verklärt ist. Buchpremiere mit Autor Hardy Grüne und unvergessenen Legenden dieser Spielklasse.
Rund um den 24. August, den ersten Spieltag der Bundesliga in der Saison 1963/64, feiern zahlreiche Klubmuseen und Vereinsarchive in Deutschland auch in diesem Jahr zum dritten Mal mit verschiedensten Aktionen den “Tag der Fußballgeschichte”. Das Deutsche Fußballmuseum beteiligt sich in diesem Jahr mit einer besonderen Buchpremiere.
Der bekannte Fußball-Historiker Hardy Grüne, den die FAZ einst als “das Gedächtnis des Fußballs” bezeichnete, blickt in seinem neuesten Werk auf die Geschichte der Regionalliga West.
Von 1963 bis 1974 gingen in der damaligen 2. Liga die Sterne von Stars wie Günter Netzer oder Hannes Bongartz auf, kulminierten alljährlich die Hoffnungen zehntausender Fans an Rhein und Ruhr. In der Liga kickten heutige Schwergewichte wie Borussia Dortmund, der VfL Bochum oder Fortuna Düsseldorf, aber auch heute fast vergessene Kultklubs wie der STV Horst Emscher, die Sportfreunde Hamborn oder der Lüner SV.
Preis: 5,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr
Preise
Veranstaltungsort

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstalter

Deutsches Fußballmuseum
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Das Museum ist offiziell barrierefrei geprüft.
Preise: 12 bis 19 Euro
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
Veranstaltungen an diesem Ort

44 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Netzer - Die SiebzigerjahreDeutsches Fußballmuseum
ANKUNFT DORTMUND. Heimat ist, wo wir gemeinsam sind.Das Filmprojekt erzählt drei Dortmunder Geschichten. Drei Lebenswege, drei Perspektiven, drei Erfahrungswelten, die auf einen Ort zulaufen.
7 Termine
Deutsches Fußballmuseum
Das Fußballquiz mit Ben RedelingsDie bunte Welt des Fußballs kompakt in 44 Fragen.
Deutsches Fußballmuseum
Im Osten was NeuesDie preisgekrönte Doku über einen früheren Rechtsradikalen, der heute ehrenamtlich junge Flüchtlinge trainiert.
Deutsches Fußballmuseum
Dem Fußball seine DönekesBen Redelings begrüßt an diesem Abend Kultfußballer Mario Basler in seinem Wohnzimmer.