Schreiben war leben, überleben
Barbara Kleyboldt rezitiert Gedichte und Prosa von Rose Ausländer
Rose Ausländer wurde am 11. Mai 1901 in Czernowitz in der Bukowina, damals österreichisch-ungarische Monarchie, heute Teil der Ukraine, als Tochter jüdischer Eltern geboren. Mit 17 Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte.
1988 starb sie im Nelly-Sachs-Haus in Düsseldorf, ihre im Alter letzte Zufluchtsstätte.
Alle ihre Gedichte sind Selbstdarstellungen ihres Lebens und des Lebens in allen seinen Gestaltungen, Verzweigungen und Möglichkeiten.
Sie halten Rechenschaft über Vorgänge, denen sie und andere ausgesetzt waren. So die glückliche Kindheit in der Bukowina, der Verlust der Heimat nach dem ersten Weltkrieg, die Wanderjahre zwischen Europa und den USA, das Trauma der Judenverfolgung im Ghetto von Czernowitz und ihr später Erfolg in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren.
Sie wird mit Literaturpreisen überhäuft. Ihre Bedeutung wird in einem Atemzug mit Else Lasker-Schüler und Marie Luise Kaschnitz genannt.
Über sich selbst sagt sie:
“Weil Wörter mir diktieren:
Schreib uns, schreibe ich!
Sie wollen verbunden sein.
Verbündete Wort mit Wort mit Wort.
Ins Papierfeld einrücken wollen sie, da soll der Kampf ausgefochten werden.”
Seit 2015 spielt das ZimmaOrkestra (5 Musiker(innen) gemeinsam Kletzmer mit selbstgemachten deutschen Texten.
„Unsere Texte möchten Brücke bauen zwischen Vergangenheit und Zukunft,zwischen Religionen und Ethnien, zu neuen Gedanken anregen und Frieden stiften“.
Auch scheuen sie sich nicht, Nachbargrundstücke Jazz, Chanson und Tango zu betreten.
Regie: Rüdiger Trappmann
Preise
20,00 € / 10,00 €
21,00 € / 11,00 €
Veranstaltungsort
Roto Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Veranstalter
Roto Theater Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
4 Termine
Roto Theater Dortmund
Der Heinz Erhardt Abend2 Termine
Roto Theater Dortmund
Der große Erich Kästner AbendErleben Sie einen Abend spannend, packend und voller Witz und Humor.
Roto Theater Dortmund
Elina Penner "Die Unbußfertigen"Veranstaltung im Rahmen des LesArt.Festival
3 Termine
Roto Theater Dortmund
Vergnügliches!Eine szenische Revue mit Gedichten von Wilhelm Busch bis Joachim Ringelnatz.
Roto Theater Dortmund
Europa auf der BühneBeim Poetry Slam treten sechs Poet*innen mit ihren Spoken-Word-Texten gegeneinander an – mit Witz, Tiefgang und Leidenschaft.
Roto Theater Dortmund
Berliner Chansons der goldenen ZwanzigerDieser musikalische Abend widmet sich der hohen Schaffenskraft des begnadeten Komponisten Friedrich Holländer.
2 Termine
Roto Theater Dortmund
Ferdinand von Schirach: Kaffee und ZigarettenEine szenische Lesung mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann
2 Termine
Roto Theater Dortmund
Frida KahloBarbara Kleyboldt schlüpft in die Rolle von Frida Kahlo, mal schreibend, mal lesend, mal spielend.
2 Termine
Roto Theater Dortmund
Wieviel Erde braucht der MenschEine szenische Lesung mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann.
Roto Theater Dortmund
Der große Ringelnatz AbendGedichte und Geschichten von und über Joachim Ringelnatz
Roto Theater Dortmund
Antoine de Saint-ExupéryRezitation und Analyse über den "Kleinen Prinzen" hinaus.
Roto Theater Dortmund
Mascha KalékoEntdecken Sie die Dichterin in diesem spannenden Programm mit emotionaler Tiefe.
Roto Theater Dortmund
Joseph von Eichendorff: "...Es war, als hätt' der Himmel..."Eine Szenische Lesung mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann
Roto Theater Dortmund
Für mich soll´s rote Rosen regnenBarbara Kleyboldt singt Lieder und Chansons von Hildegard Knef
Roto Theater Dortmund
Der große Kurt Tucholsky AbendBarbara Kleyboldt schlüpft an diesem Abend in die Rolle des Schriftstellers und spielt und rezitiert aus seiner Prosa und seinen Gedichten.
Roto Theater Dortmund
Goethe in ItalienRoto Theater Dortmund
Der große Hesse AbendAnhand von Briefen, Zeitzeugnissen und Gedichten wird die Lebensgeschichte des Dichters erzählt.
Roto Theater Dortmund
Der französische Chanson AbendBerühmte Lieder von Barbara, Piaf, Brassens, Trenet, Fugain sowie von Patricia Kaas und Zaz in Orginalsprache.
Roto Theater Dortmund
Heine in ParisBarbara Kleyboldt schlüpft in die Rolle von Heine, Rüdiger Trappmann erzählt die Lebensgeschichte des Dichters.