Kristallmagie. Verborgener Zauber dunkler Turmaline

Die neue Sonderausstellung zeigt die faszinierende Form- und Farbwelt, die im Inneren einer ganz besonderen Gruppe von Mineralen verborgen ist: den Turmalinen.
Faszinierender Einblick in das Innere der Turmalinkristalle
Helle farbige Varianten gehören heute unter den Namen Rubellit, Verdelith und Indigolith zu den wichtigsten Schmucksteinen. Erst in neuerer Zeit wurde bekannt, dass die Kristalle des Schörls, einer schwarzen Turmalinart, ebenfalls farbig werden, wenn man sie nur dünn genug schleift. Manchmal enthalten diese Kristallschliffe interessante Strukturen, mit außerordentlicher Detailfeinheit und Farbbrillanz.

Mit Hilfe der Mikrofotografie gelang es dem Chemiker Dr. Paul Rustemeyer, die traumhaft schöne neue Welt der Kristallbilder einzufangen und mineralogisch zu interpretieren. Viele der neu entdeckten Strukturen erlauben wie eine Röntgenaufnahme Einblicke in das Innere der Turmalinkristalle und die zahlreichen, in ihnen gespeicherten kristallografischen Informationen.
Die Ausstellung präsentiert ästhetische Höhepunkte und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Werden und Vergehen dieser Mineralfamilie. Da Turmaline lehrbuchartig nahezu alle an Kristallen vorkommenden Erscheinungen zeigen, gibt die Ausstellung darüber hinaus einen Einblick in das Wesen der Kristalle ganz allgemein. Großformatige Detailbilder von faszinierenden Turmalin-Landschaften, mehr als 400 Kristalle und etwa 1.500 hinterleuchtete Original-Scheiben laden dazu ein, in die Welt der dunklen Turmaline einzutauchen. Die Deutsche Mineralogische Gesellschaft hat Dr. Paul Rustemeyer für diese Ausstellung mit der Doris-Schachner-Medaille 2024 ausgezeichnet.

Führungen durch die Ausstellung
Das Naturmuseum bietet Führungen durch die Ausstellung für verschiedene Altersgruppen an.
Für die Dortmunder Schulen werden in Kooperation mit unserem Förderverein durch eine großzügige Förderung
der Sparkasse Dortmund eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Führungen zur Verfügung gestellt.
S1 | Kristalle – Dunkel und geheimnisvoll (Grundschule & Sek I)
S2 | Dunkle Kristalle mit zauberhaften Innenwelten (Sek II & Erwachsene)
Außerdem finden Workshops zur Ausstellung statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
dortmund.de/naturmuseum
Buchungen und Informationen
Telefon (0231) 50-1 08 84 oder gruppe-naturmuseum@stadtdo.de
Gruppenanmeldungen mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
Preise
Ermäßigung erhalten
· Schüler*innen, Studierende, Auszubildende ab 18 Jahren
· Rentner*innen
· Absolvierende des freiwilligen Wehrdienstes (FWD), des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) ab 18 Jahren
· Inhaber*innen einer Jugendleitercard (JuLeiCa)
· Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises
Veranstaltungsort

Naturmuseum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (außer montags), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober (außer montags), Allerheiligen (außer montags), 2. Weihnachtstag (außer montags)
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Veranstalter

Naturmuseum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
An Tagen, an denen Vorträge stattfinden, verlängert sich die Öffnungszeit des Museums bis 19:00 Uhr.
Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (außer montags), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, 3. Oktober (außer montags), Allerheiligen (außer montags), 2. Weihnachtstag (außer montags)
Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester, Neujahr
Veranstaltungen an diesem Ort

10 Termine
Naturmuseum Dortmund
Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen
4 Termine
Naturmuseum Dortmund
Treffen der Mineralien- und Fossilienfreunde DortmundNaturmuseum Dortmund
HüpfburgAuf euch wartet eine Hüpfburg auf dem Außengelände

Naturmuseum Dortmund
Forscher*innenstationen
Naturmuseum Dortmund
Airbrush Tattoos
Naturmuseum Dortmund
Mehr als „nur alte Steine“
Naturmuseum Dortmund
Wie kommt das Tier in die Ausstellung?
Naturmuseum Dortmund
Unter der Lupe
Naturmuseum Dortmund
Pantomime Bastian
Naturmuseum Dortmund
Westfälische Rundschau präsentiert: WR-Fotomobil
3 Termine
Naturmuseum Dortmund
Walk-Act „Großmutter Schildkröte“
Naturmuseum Dortmund
Kettensägen-Schnitzkunst
Naturmuseum Dortmund
Speedos
2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Feuer-Show
Naturmuseum Dortmund
Nachts im Museum
Naturmuseum Dortmund
Workshop für Kinder: Stadtgärtnern im Topf, Balkon oder Garten
Naturmuseum Dortmund
Workshop für Kinder: Dufte Vielfalt
Naturmuseum Dortmund
Workshop für Erwachsene: Schöne Vielfalt
Naturmuseum Dortmund
Ferienfreizeit: Dufte Vielfalt
3 Termine
Naturmuseum Dortmund
Herbstbasteln
Naturmuseum Dortmund
Ferienfreizeit: Stadtgärtnern im Topf, Balkon oder Garten
146 Termine
Naturmuseum Dortmund
Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden
Naturmuseum Dortmund
Halloween im Naturmuseum DortmundNaturmuseum Dortmund
Mitgliederversammlung der Freunde & Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V.Geschlossene Veranstaltung

2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Nachts im Museum – Dino-ÜbernachtungNaturmuseum Dortmund
Totensonntag im KarbonStand der Freunde und Förderer des Naturmuseums Dortmund e.V.

2 Termine
Naturmuseum Dortmund
Prehistoric Pyjama Party