Veranstaltungskalender

Museumsgespräch: Norbert Tempel - 125 Jahre Dortmunder Eisenbahn

Do 13. November 2025
18:00 Uhr
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund
Kostenfrei
Ein Foto der Dortmunder Eisenbahn
Dortmunder Eisenbahn

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH feierte im August 2024 ihren 125. Geburtstag.

Seit 1899 ist sie Teil der schienenbasierter Werkslogistik für die Eisen- und Stahlindustrie, speziell für die Hoesch-Standorte. Dazu findet am Donnerstag, den 13.11.2025, um 18 Uhr, ein Museumsgespräch im Hoesch-Museum (Eberhardstr. 12, 44145 Dortmund) statt. In seinem Vortrag wird Norbert Tempel die Geschichte der Dortmunder Eisenbahn (DE) anhand von Bildern und Karten im Überblick darstellen.

Die DE entwickelte sich von der städtischen Hafenbahn zur Arterie der Dortmunder Stahlindustrie mit einem Transportvolumen von bis zu 40 Millionen Tonnen pro Jahr und schließlich zum regionalen Verkehrsdienstleister im Konzernverbund der Captrain-Gruppe.Heute gehört die Dortmunder Eisenbahn zum Unternehmensverbund der Captrain Deutschland-Gruppe und ist im Ruhrgebiet als Werksbahnspezialist an den Standorten Dortmund, Bochum und Mülheim sowie als Logistikdienstleister im Raum Hagen, Duisburg und Gladbeck vertreten. Am historischen Standort – auf einem Teil der ehemaligen Westfalenhütte – betreibt die Dortmunder Eisenbahn immer noch eine Fachwerkstatt zur Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Im Dortmunder Hafen unterhält sie zudem 33 Kilometer öffentliche Infrastruktur.

Norbert Tempel war über 30 Jahre Leiter der Abteilung Technik und Restaurierung für die Erforschung und Pflege der Gebäude, Dampfmaschinen, Schiffe und Lokomotiven an den acht Standorten der LWL-Museen für Industriekultur zuständig.

Vortrag / Lesung

Veranstaltungsort

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstalter

Hoesch-Museum

Anschrift und Erreichbarkeit
Außenansicht Eingangsbereichs des Hoesch-Museums vor bewölktem Himmel.
Bild: Jürgen Spiler
Anschrift:
Eberhardstr. 12
44145 Dortmund

Freier Eintritt in die Dauerausstellung

Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.

Informationen zur Barrierefreiheit

Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    bis

An Feiertagen geschlossen.

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
Entwurf eines braunen Häuserkomplexes. Davor sind Menschen zu sehen.
Bild: Florian Krieger, architektur und städtebau

8 Termine

Di 15. Juli 2025
13:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb für den neuen Norden
zur Veranstaltung Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Blick auf das Werksgelände Westfalenhütte
Bild: Hoesch-Museum Dortmund

3 Termine

So 20. Juli 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Auf den Spuren von Stahl und Eisen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
Zu sehen ist eine Gestaltungsskizze aus dem früheren Kinderzimmer im Stahlhaus.
Bild: Michael Wienand
Do 14. August 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die Gestaltung des Stahlbungalows L141
zur Veranstaltung Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
Der Borsigplatz in Dortmund, im Hintergrund Häuser.
Bild: Borsigplatz Verfuehrungen/Annette Kritzler

5 Termine

So 31. August 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
Blick auf das Hoesch-Werk. Im Vordergrund steht ein Fabrikgebäude, im Hintergrund sind viele rauchende Schlote zu sehen.
Bild: Hoesch-Museum
Do 4. September 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Die ersten Jahre der Firma Hoesch
zur Veranstaltung Heimatgeschichten aus dem Revier
Zu sehen ist eine dreidimensionale Zeichnung mit Schrebergarten, Wohnhäusern und rauchenden Schloten zu sehen.
Bild: Michael Wienand

73 Termine

So 7. September 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Hoesch-Museum

Heimatgeschichten aus dem Revier
zur Veranstaltung Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier
So 7. September 2025
11:00 Uhr

Hoesch-Museum

Eröffnung - Heimatgeschichten aus dem Revier

Der Dortmunder Künstler Michael Wienand erweckt mit seinen dreidimensionalen Papierkunstwerken die alltäglichen Momente des Ruhrgebiets zum Leben

zur Veranstaltung Tag des offenen Denkmals 2025
So 14. September 2025
verschiedene Anfangszeiten

Hoesch-Museum

Tag des offenen Denkmals 2025

Auch in diesem Jahr öffnet das Hoesch-Museum wieder seine Türen für die Besucher*innen

zur Veranstaltung Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
Vorne ist eine Bahntrasse zu sehen, im Hintergrund Werkshallen und rauchende Schlote.
Bild: Bestand Stadtarchiv Dortmund
Do 30. Oktober 2025
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Das Werk Union seit der Entstehung
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
Videoausschnitt von 2004. Zu sehen ein Raum, in dem viele verschiedene Objekte stehen.
Bild: Paul Czerner
Do 5. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Ehrenamtliche der 1. Stunde erzählen
zur Veranstaltung Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.
Teilansicht von Gewölben in der Südansicht der Steinhäuser Hütte mit Blick nach Westen.
Bild: Archäologie am Hellweg eG
Do 26. Februar 2026
18:00 Uhr

Hoesch-Museum

Museumsgespräch: Vergessene Stahlzeit.