Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel

Ein kurzweiliger Rundgang durch das Borsigplatzviertel.
Der Stern des Nordens gilt als „städtebaulicher Höhepunkt“ im Dortmunder Stadtbild. Erkunden Sie die Gründerzeit und die besondere Architektur dieser Epoche. Es geht um den frühen Arbeiterwohnungsbau und das größte Gründerzeit-Viertel in Nordrhein-Westfalen. Die Anfänge des Borsigplatzes und seine Veränderung, was heute und in Zukunft hier geschieht sind Inhalte der Tour.
Die Führung endet in orientalischer Atmosphäre, im Nussladen „Muskara“ am Borsigplatz.
Kosten: 18 Euro pro Person
Dauer: 2 Stunden
Preise
Veranstaltungsort

Hoesch-Museum
Anschrift und Erreichbarkeit
44145 Dortmund
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonntagsführungen: 14:00 Uhr
Entgelt: Erwachsene 3,00 Euro/Pers., ermäßigt 1,50 Euro/Pers.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstühle zugänglich und verfügt über eine barrierefreie Toilette. Klappstühle zum Mitnehmen beim Rundgang im Museum sind vorhanden.
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
Sonntagbis
An Feiertagen geschlossen.
Veranstalter
Borsigplatz VerFührungen
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Weitere Termine

7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im Wandel
7 Termine
Hoesch-Museum
Stern des Nordens – Ein Quartier im WandelVeranstaltungen an diesem Ort

5 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
3 Termine
Hoesch-Museum
Öffentliche Führung
5 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
5 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
5 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“
5 Termine
Hoesch-Museum
„Wir machen blau! Cyanotypie- Kunstwerke von Jugendlichen“Hoesch-Museum
Öffentliche FamilienführungDurch die Dauerausstellung
25 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Dritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden800 Wohneinheiten sollen nördlich des Borsigplatzes entstehen. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden in dieser Ausstellung gezeigt.

4 Termine
Hoesch-Museum
Auf den Spuren von Stahl und EisenHoesch-Museum
Ausstellungseröffnung: KarlsquartierDritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden

3 Termine
Hoesch-Museum
Öffentliche Führung25 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Dritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden800 Wohneinheiten sollen nördlich des Borsigplatzes entstehen. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden in dieser Ausstellung gezeigt.
25 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Dritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden800 Wohneinheiten sollen nördlich des Borsigplatzes entstehen. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden in dieser Ausstellung gezeigt.
25 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Dritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden800 Wohneinheiten sollen nördlich des Borsigplatzes entstehen. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden in dieser Ausstellung gezeigt.
25 Termine
Hoesch-Museum
Karlsquartier: Dritter Architekturwettbewerb für den neuen Norden800 Wohneinheiten sollen nördlich des Borsigplatzes entstehen. Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs werden in dieser Ausstellung gezeigt.