Veranstaltungskalender

Dortmunder Science Slam

Do 27. März 2025
19:00 Uhr
Von Do. 05 Dez. 2024 bis Do. 27 März 2025
Kino im U
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Kostenfrei
Publikum beim Science Slam
Bild: Nadya Jakobs
Bild: Nadya Jakobs

Wissenschaft, die rockt!

Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland bringen das Neueste aus ihrer Forschung in kurzweiligen Vorträgen auf die große Bühne und sorgen für einen Abend voller Unterhaltung, Inspiration und Wissenschaft

Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf der großen Bühne ihr Publikum davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt: Slam frei!

Einlass 18 Uhr

Vortrag / Lesung Studium, Wissenschaft & Forschung

Veranstaltungsort

Kino im U

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Leonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund

Veranstalter

Science & Stories GmbH

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Huckarder Str. 10-12
44147 Dortmund

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Kleiner Freitag: "You are Gold"
Do 6. Februar 2025
19:00 Uhr

Kino im U

Kleiner Freitag: "You are Gold"

Die interaktive Live-Karaoke-Show macht jeden zum Rockstar

zur Veranstaltung Viola Shafik: Ali im Paradies (My Name Is Not Ali)
Do 20. Februar 2025
20:00 Uhr

Kino im U

Viola Shafik: Ali im Paradies (My Name Is Not Ali)

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Biografie von El Hedi Ben Salem M’barek Mohammed Mustafa, Hauptdarsteller von Angst essen Seele auf (1974)

zur Veranstaltung Filmvorführung: Das leere Grab
Fr 28. Februar 2025
20:00 Uhr

Kino im U

Filmvorführung: Das leere Grab

Der Film wirft Licht auf ein (auch filmisch) bisher kaum beleuchtetes Kapitel deutscher Geschichte