Die Statik der Träume

Als Kinder haben sie in den Sommerferien auf den Baustellen im damaligen Jugoslawien gespielt, heute sind die fünf Protagonist*innen für die dort verwirklichten Träume ihrer Eltern mit verantwortlich. Als Rohbau verblieben, sorgsam eingerichtet oder vom Zerfall bedroht, sind sie meist unbewohnt. Der Film widmet sich in ruhigen Einstellungen diesen Räumen; die (zukünftigen) Erb*innen setzen sich zu ihnen ins Verhältnis, zu Zugehörigkeit und Zuhause.
Für die Elterngeneration zeugen die Bauvorhaben von der Vorstellung einer gemeinsamen und wohlhabenden Rückkehr – für die nachfolgende Generation stellen sie als Vermächtnis eine Herausforderung dar. Während Predrag Lukić das Haus als persönlichen Gewinn sieht, macht Nena Jurković den pompösen Bau für zu wenig elterliche Zuwendung in ihrer Kindheit mitverantwortlich. Deana Mrkaja fühlt sich beim Anblick des unfertigen Hauses an den Krieg erinnert, für Željko Ristić spiegelt sich der frühe Tod der Mutter in der seit damals unveränderten Einrichtung der Wohnräume wider und macht einen längeren Aufenthalt unmöglich.
Nur Sami Džemailovski hat schon eine ganz eigene Idee für die Weiternutzung. Darin leben, wie von den Eltern vorgesehen, will allerdings keine*r von ihnen. Eine Produktion von Blinker Filmproduktion in Koproduktion mit dem ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE.
Im Anschluss an den Film laden wir Euch ein zur Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Filippa Bauer und einigen der Protagonist* innen. Moderation: Aida Demirović-Krebs.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms für die von der Stadt Dortmund beschlossene Errichtung eines Denkmals für sogenannte Gastarbeiter*innen statt. Kulturell leben ist eine Veranstaltungsreihe des Multikulturellen Forum e. V., des Keuning.haus und des Planerladen. Weitere Termine könnt Ihr unseren Social-Media-Kanälen entnehmen.
Kulturell leben ist eine Veranstaltungsreihe des Multikulturellen Forum e. V., des Keuning.haus und des Planerladen e. V.
Veranstaltungsort
Dietrich-Keuning-Haus
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus ist barrierefrei gebaut. Alle Bereiche können auch von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern aufgesucht werden. Für Hörgeschädigte steht bei Veranstaltungen eine FM-Anlage als Ergänzung zu vorhandenen Hörhilfen zur Verfügung. Wenn Sie Hilfsmittel benötigen, bitten wir Sie, vorab beim DKH anzufragen.
-
SonntagGeschlossen
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
Veranstaltungen an diesem Ort
2 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
4. MBOA-FestivalKunst, Musik, Theater, interaktive Workshops und einem speziellen Angebot für Kinder.
2 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
4. MBOA-FestivalKunst, Musik, Theater, interaktive Workshops und einem speziellen Angebot für Kinder.

Dietrich-Keuning-Haus
Internationales Kinderfest // 23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramı
Dietrich-Keuning-Haus
Best of Jazz-Akademie 2025 // Jazz & Future MusicDietrich-Keuning-Haus
Der dickste Pinguin vom PolKindertheater für Kinder ab 4 Jahren

Dietrich-Keuning-Haus
Deine Zukunft – Nach der Schule
Dietrich-Keuning-Haus
Tango Argentino Live: Quintett Éxodo Criollo2 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
BüchermarktBücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen.

Dietrich-Keuning-Haus
TanzFolk // Die Welt tanzt2 Termine
Dietrich-Keuning-Haus
BüchermarktBücherwürmer und Lesebegeisterte finden auf dem Bücher-Schnäppchenmarkt Literatur aus allen Sparten zu günstigen Preisen.

Dietrich-Keuning-Haus
Wohnzimmerslam // Queerslam mit Catwalk und Henna-Tattoos
Dietrich-Keuning-Haus
Bastiaan Ragas & The Basband // Bas, Bas, wir brauchen Bas!
Dietrich-Keuning-Haus
Explosión Salsera