Felix Mendelssohn Bartholdy "Elias"
Der Philharmonische Chor Dortmund lädt zu einem besonderen musikalischen Abend ein:
Am 22.02.2025 erklingt in der Reinoldikirche Felix Mendelssohn Bartholdies monumentales Oratorium "Elias". Unter der Leitung von Granville Walker präsentiert der Chor gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern eines der bedeutendsten Werke der romantischen Chormusik.
"Elias", uraufgeführt 1846, erzählt die packende biblische Geschichte des Propheten Elias, der im Kampf gegen Götzenkult, Dürre und Verzweiflung steht. Das Werk ist bekannt für seine dramatische Dichte, seine emotionalen Chorsätze und seine farbenreiche Instrumentierung. Mendelssohn verbindet in diesem Meisterwerk die Tradition des deutschen Oratoriums mit seiner eigenen lyrischen und dramatischen Musiksprache, die sowohl die Herzen berührt als auch den Geist anspricht.
Neben den eindrucksvollen Chören, die sowohl Klage als auch Jubel verkörpern, stehen die Solisten im Mittelpunkt: Kristin Ebner und Sinja Lorenz (Sopran), Natascha Valentin (Alt) und Aljoscha Lennert (Tenor). Die Rolle des Elias wird durch den markanten Bariton von Daniel Carison kraftvoll zum Leben erweckt, während die emotionalen Kontraste des Oratoriums durch das Zusammenspiel von Chor, Solisten und Orchester intensiviert werden.
Erleben Sie die mitreißende Kraft eines der großen Oratorien der Musikgeschichte live!
Karten sind im VVK über den Chor (
Preise
Veranstaltungsort
St. Reinoldi
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Dortmunder Musikverein e.V.
Anschrift und ErreichbarkeitVeranstaltungen an diesem Ort
3 Termine
St. Reinoldi
Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiReinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein
St. Reinoldi
Das westfälische Wunder - der Turm der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiDie Veranstaltung gibt die Gelegenheit, die Ev. Stadtkirche St. Reinoldi kennenzulernen und anschließend auf den Turm hinaufzusteigen
St. Reinoldi
Mariendarstellungen in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiZum Internationalen Frauentag schauen wir in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi nach der bekanntesten Frau des Christentums: Maria
St. Reinoldi
Lichtvision Farbraum - Stockhausens FarbverglasungDie Teilnehmenden lernen die Besonderheiten der Farbpracht des einzig noch erhaltenen mittelalterlichen Fensterfragmentes kennen
3 Termine
St. Reinoldi
Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiReinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein
St. Reinoldi
Osterdarstellungen auf dem Passionsretabel in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiWas lässt sich aus ihnen über das Heilsgeschehen ablesen, das schließlich im wichtigsten christlichen Fest, dem Osterfest, mündet?
St. Reinoldi
Heavy Metal - Turm und GlockenDie Teilnehmenden erfahren Details zur Geschichte der Glocken von St. Reinoldi und hören von Glockenklang und Engelsgesang bis zu Heavy Metal
St. Reinoldi
Mit allen Sinnen. Eine StadtPilgerTour für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Begleiter*innenDie Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Verortung der Kirche im Stadtraum, den Stadtpatron und den Kirchraum
3 Termine
St. Reinoldi
Rendezvous mit der Königin. Die Mühleisen-Orgel in der Ev. Stadtkirche St. ReinoldiReinoldikantor Christian Drengk führt in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein
St. Reinoldi
Auf den Spuren des mittelalterlichen ProzessionswegesHintergründe und Routen der mittelalterlichen Prozession werden erläutert, Stadt- und Kirchengeschichte wird dabei in den Blick genommen