Veranstaltungskalender

Nacht der Bibliotheken

Fr 4. April 2025
16:00 Uhr
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Kostenfrei
Rolltreppe in der Mitte der Bibliotheksräumlichkeiten
Bild: Steur
Bild: Steur

Wissen.
Teilen.
Entdecken.

Kostenlose Teilnahme an allen Programmpunkten.
Teilweise ist eine Voranmeldung unter VeranstaltungenZB@stadtdo.de nötig.

Sonstiges Führung Vortrag / Lesung Mitmach-Aktion

Programm

  • 16.00 - 16.45 Uhr, Treffpunkt Foyer
    Wissen in der „Unterwelt“
    Heike Fonteyne geleitet interessierte Besucher*innen in den – sonst nicht für das Publikum geöffneten – Magazinbereich und gewährt Einblick in die Bestände bis zurück ins Jahr 1907.
    Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 16.00 - 17.00 Uhr, Rotunde 2. OG
    Sabine Patschinsky: Akkordeon
    Sabine Patschinsky, Akkordeonistin und Lehrerin bei DORTMUND MUSIK, präsentiert Musik aus Frankreich und Argentinien – „Musette meets Tango“.
  • 16.00 - 18.00 Uhr, Kinder- und Jugendbereich
    Susanne Viegener: "Das Dortmunder Märchenbuch"
    Die Autorin liest aus insgesamt achtzehn Dortmunder Märchen, die von Riesen, Hexen, Elfen, Gespenstern, Kobolden, Rittern, dem Heiligen Reinoldus und der Gründung des BVBs handeln. Diese basieren auf den alten Sagen und Legenden der Stadt.
    Informationen zum Buch unter info@marzellen-verlag.de
  • 16.00 - 20.00 Uhr, Studio B,
    Silent Reading Party
    Eine Party ohne Musik und Smalltalk. Stattdessen in gemeinsamer Stille und jeder liest für sich. Naja nicht ganz. Ein wenig Party muss schon sein. Nach 40 Minuten Lesezeit haben Sie 20 Minuten lang die Möglichkeit mit anderen Teilnehmer*innen ungezwungen ins Gespräch zu gehen und sich über Ihre Werke auszutauschen.
    Die Silent Reading Party ist der feste Termin im Kalender, an dem Sie sich endlich wieder dem Lesen als Entspannung und Genuss widmen können.
    Wählen Sie aus dem Bibliotheksangebot - wir beraten Sie gern - oder bringen Sie Ihren eigenen Lesestoff mit.
    Mitmachen kann jeder.
  • 16.00 - 20.00 Uhr, Rotunde 1. OG vor den Tageszeitungen
    Die Bibliothek der Dinge und die Saatgutbibliothek kennenlernen und und einzelne Dinge ausprobieren"
    Erstes Wissen und Lernen: Macht spielerisch erste Erfahrungen mit Edurino und Sami Lesebär.
    Saatgut Teilen: Informiert Euch, wie unsere Saatgutbibliothek funktioniert.
    Technik Entdecken: Lernt unsere "Bibliothek der Dinge" kennen und probiert einzelne Dinge wie programmierbare Roboter, die Nähmaschine oder ein Musikinstrument aus.
    Für alle, die sich für neue Angebote interessieren und Lust haben, sie auszuprobieren, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.
  • 16.00 - 20.00 Uhr, Rotunde 1. OG vor der Artothek
    Lesezeichen * Book Marks
    - schön und schnell gemacht -
    Wissen: Wir wissen wie doof es ist, wenn man kein Lesezeichen hat und dann vergisst, bis wohin man beim Lesen gekommen ist...
    Teilen: Wir teilen unsere Ideen für kreative Lesezeichen mit euch!
    Entdecken: Entdeckt euer Lieblings-Lesezeichen und bastelt euch eure ganz persönlichen Lesezeichen!
    Für Kinder - Jugendliche - Erwachsene - d.h. für alle die Lust haben kreativ zu werden.
  • 16.45 - 17.15 Uhr, Treffpunkt Foyer
    Schönheit mit Verstand
    In der Haus- und Architekturführung gehen wir auf die architektonischen Besonderheiten und die Nutzung der Bibliothek ein. Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 17.00 - 19.00 Uhr, Lesesaal 2. OG
    Kreativ & entspannt tangeln
    Inspiriert durch die von Maria Thomas und Rick Roberts in den USA erfundene Zentangle-Methode, möchten wir in die Welt des meditativen Zeichnens eintauchen.
    Man braucht dafür kein besonderes Talent und kein teures Equipment - jeder Mensch, der einen Stift halten kann, ist herzlich willkommen! Gern erklären wir die Grundlagen der kleinen schwarz-weißen Muster-Mixe in acht Schritten.
    Etwas Achtsamkeit tut uns allen gut - und am Ende wird das Kunstwerk und die damit verbundene Freude mit nach Hause genommen.
    Die Teilnahme ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 17.30 - 18.15 Uhr, Treffpunkt Foyer
    Wissen in der „Unterwelt“
    Heike Fonteyne geleitet interessierte Besucher*innen in den – sonst nicht für das Publikum geöffneten – Magazinbereich und gewährt Einblick in die Bestände bis zurück ins Jahr 1907.
    Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 18.15 - 18.45 Uhr, Treffpunkt Foyer
    Schönheit mit Verstand
    In der Haus- und Architekturführung gehen wir auf die architektonischen Besonderheiten und die Nutzung der Bibliothek ein. Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 19.00 - 19.45 Uhr, Treffpunkt Foyer
    Wissen in der „Unterwelt“
    Heike Fonteyne geleitet interessierte Besucher*innen in den – sonst nicht für das Publikum geöffneten – Magazinbereich und gewährt Einblick in die Bestände bis zurück ins Jahr 1907.
    Die Teilnahme ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bitte an VeranstaltungenZB@stadtdo.de
  • 19.00 - 20.00 Uhr, Rotunde 2. OG
    Guido Pyka: Gitarre
    Guido Pyka, Gitarrist und Lehrer bei DORTMUND MUSIK, interpretiert Songs der 60er und 70er Jahre und aktuelle Popsongs. Die eigenen Arrangements werden mit einem Augenzwinkern vorgetragen und lassen die Songs in einem neuen Licht erscheinen.

Zu familienfreundlichen Preisen bieten die Freunde der Stadt- und Landesbibliothek Laugenstangen, Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke und Wein an. In den Räumen der Bibliothek gibt es die Möglichkeit für eine Verschnaufpause.

Veranstaltungsort

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

An Feiertagen geschlossen

Aktuelle Zahl der Besucher*innen:

Veranstalter

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

An Feiertagen geschlossen

Aktuelle Zahl der Besucher*innen:

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Bibliothekstreff
Eine Frau hält drei Kinderbücher in ihren Händen und hält sie hoch

3 Termine

Mi 2. April 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Bibliothekstreff
zur Veranstaltung Texte treffen Töne
Kontrabassist Frank Kistner und Orchesterdirektor Dr. Michael Stille
Bild: Paul Galke

3 Termine

Mo 7. April 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Texte treffen Töne
zur Veranstaltung 55. Dortmunder Bücherstreit
Das Teamt des Bücherstreits: Dr. Johannes Borbach-Jaene, Dr. Tobias Lachmann, Dr. Julia Sattler, Dr. Iuditha Balint (v.l.)
Bild: Karoline Rösner
Do 10. April 2025
19:30 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

55. Dortmunder Bücherstreit
zur Veranstaltung Auf die Würfel, fertig, los!
Spielenachmittag in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Bild: Privat

5 Termine

Sa 12. April 2025
15:15 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Auf die Würfel, fertig, los!
zur Veranstaltung Eltern-Kind-Spielenachmittag
Zwei Frauen sitzen zwischen einer Auswahl an Spielen
Bild: StLB

3 Termine

Fr 18. April 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Eltern-Kind-Spielenachmittag
zur Veranstaltung Dortmund liest
Mo 28. April 2025
19:30 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Dortmund liest

Prominente Dortmunder lesen aus ihren Lieblingsbüchern

zur Veranstaltung Bibliothekstreff
Eine Frau hält drei Kinderbücher in ihren Händen und hält sie hoch

3 Termine

Mi 7. Mai 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Bibliothekstreff
zur Veranstaltung Eltern-Kind-Spielenachmittag
Zwei Frauen sitzen zwischen einer Auswahl an Spielen
Bild: StLB

3 Termine

Fr 16. Mai 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Eltern-Kind-Spielenachmittag
zur Veranstaltung Christiane Köhne: "Briefe an Rose Valland"
Die Autorin Christiane Köhne lehnt an einer Wand
Bild: Ralf Schöneberg
Di 20. Mai 2025
19:30 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Christiane Köhne: "Briefe an Rose Valland"
zur Veranstaltung Doris Meißner-Johannknecht: "Als ich Kind war... war die Welt meine"
Die Autorin Doris Meißner-Johannknecht lehnt aus einem Fenster.
Bild: Frank Meißner
Di 3. Juni 2025
19:30 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Doris Meißner-Johannknecht: "Als ich Kind war... war die Welt meine"
zur Veranstaltung Bibliothekstreff
Eine Frau hält drei Kinderbücher in ihren Händen und hält sie hoch

3 Termine

Mi 4. Juni 2025
15:00 bis 16:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Bibliothekstreff
zur Veranstaltung Bücherflohmarkt rund um die Zentralbibliothek
Sa 14. Juni 2025
10:00 bis 15:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Bücherflohmarkt rund um die Zentralbibliothek

Hier können Bücher und andere Medien verkauft bzw. gefunden werden

zur Veranstaltung Auf die Würfel, fertig, los!
Spielenachmittag in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Bild: Privat

5 Termine

Sa 14. Juni 2025
15:15 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Auf die Würfel, fertig, los!
zur Veranstaltung Eltern-Kind-Spielenachmittag
Zwei Frauen sitzen zwischen einer Auswahl an Spielen
Bild: StLB

3 Termine

Fr 20. Juni 2025
16:30 bis 18:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Eltern-Kind-Spielenachmittag
zur Veranstaltung Texte treffen Töne
Kontrabassist Frank Kistner und Orchesterdirektor Dr. Michael Stille
Bild: Paul Galke

3 Termine

Mo 23. Juni 2025
19:00 Uhr

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Texte treffen Töne