Newsroom

Weihnachtsstadt

Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum

Riesenbaum, Mandelduft, Millionen Lichter. Dank der Weihnachtsstadt ist die Dortmunder City besonders im Advent eine der schönsten Deutschlands. Mit dem Aufbau der 260 Stände beginnt in Dortmund die heiße Phase des Advents. Schausteller-Chef Patrick Arens gibt einen ersten Ausblick auf die Dortmunder Weihnachtsstadt, die am 20. November (inoffiziell) beginnt.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die Vorfreude auf die Dortmunder Weihnachtsstadt ist groß. Was erwartet die Besucher*innen?

Angeknipst wird „ der größte Weihnachtsbaum der Welt “ auf dem Hansaplatz aber traditionell erst am 24. November (18 Uhr), dem Montag nach Totensonntag – in diesem Jahr erstmals durch den neuen OB Alexander Kalouti. Die Baum-Spitze wird traditionell wieder der vier Meter große Engel schmücken, der am kommenden Freitag, 14. November, um 13 Uhr Richtfest feiert.

Das ist neu am Baum

Blick von oben auf die beleuchtete Dortmunder Weihnachtsstadt im Dunkeln
Bild: Stephan Schütze
Bereits im letzten Jahr gab es Neuerungen am Baum – jetzt soll zur neuen LED-Beleuchtung wieder mehr Weihnachtsschmuck kommen.
Bild: Stephan Schütze

„Für uns als Dortmunder ist es immer ein tolles Gefühl, wenn wir es schaffen, Menschen aus der ganzen Welt nach Dortmund zu holen. Dazu brauchen wir unseren 45 Meter hohen Weihnachtsbaum, der seit 1996 hier steht“, sagt Patrick Arens.

Erneut wird es an der Riesentanne die 250.000 Euro teure Beleuchtung mit 135.000 LED-Lichtern geben, die im vergangenen Jahr Premiere feierte. In diesem Jahr setze man den Wunsch vieler Besucherinnen und Besucher um und schmücke ihn zusätzlich mit Weihnachtsdekoration, so Arens.

Das kostet der Glühwein

Bei einem Klassiker zur Weihnachtszeit gibt es keine Neuerungen: Arens kündigte an, der Glühweinpreis bleibe stabil bei 3,50 Euro.

Neuer Bereich hat sich bewährt

Eine der Lichtinstallationen der Dortmunder Weihnachtsstadt, eine Kutsche mit sechs Pferden.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu
Die Lichtinstallationen im Bereich der Kampstraße haben sich zum festen Bestandteil der Dortmunder Weihnachtsstadt gemausert.
Bild: Stadt Dortmund / David Vu

Erstmals wurde im vergangenen Jahr die neu geschaffene Fußgängerzone Kampstraße komplett genutzt, um kunstvolle Lichtinstallationen mit Bezug zur Dortmunder Geschichte, Bergbau, Bier und Stahl zu präsentieren.

„Wir haben noch mal ein bisschen an der Lichtdekoration zwischen dem Platz von Leeds und dem Platz von Netanya gearbeitet und beziehen auch den Weg bis zum Katharinentor mit ein. Wir haben im letzten Jahr gesehen, dass wir mit entsprechenden Attraktionen auch Flächen beleben können, die vorher nicht so im Fokus standen“, freut sich Arens.

Das gelte auch für die Fläche rund um den Pylon an der Reinoldikirche, auf der sich mehrere beliebte Handwerksstände angesiedelt haben und insgesamt elf Plätze innerhalb des Wallrings.

Sicher durch den Advent

Sicherheit war in den vergangenen Jahren immer wieder ein beherrschendes Weihnachtsstadt-Thema. Auch in diesem Jahr haben die Veranstalter hier einen Schwerpunkt gesetzt.

Arens erläutert: „Wir haben hier im Austausch mit Tiefbauamt, Ordnungsamt, Polizei und Feuerwehr ein Konzept entwickelt, das sowohl den Brandschutz als auch Entfluchtung betrifft. Natürlich wird es wieder Sperren geben, nicht mehr nur für LKW, sondern diesmal auch für PKW. Wir werden auch weiterhin unsere Leute sensibilisieren und haben unser Sicherheitsvideo mit Sicherheits-Hinweisen für unsere Schaustellerkollegen nochmals zur Verfügung gestellt.“

Neue Attraktion auf dem Platz von Leeds

Ein Riesenrad in der Dortmunder Weihnachtsstadt
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Riesenrad auf dem Platz von Leeds war im vergangenen Jahr 38 Meter hoch - in diesem Jahr geht es noch höher hinaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Buchstäblich riesig ist auch Patrick Arens' Freude über die neue Attraktion der Weihnachtstadt: „Das neue Riesenrad auf dem Platz von Leeds ist 50 Meter hoch – 12 Meter höher als das Fahrgeschäft im vergangenen Jahr. Außerdem bietet es behindertengerechte, geschlossene Gondeln.“

City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei RVR gibt zweiten Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Weges frei
Mo 10. November 2025
Menschen auf Fahrrädern auf dem neuen Fahrradweg
Bild: RVR / Jacoby
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 7. November 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet Dortmunds tierische Attraktion: Messe „Hund & Pferd“ startet
Do 6. November 2025
Zwergpony und Wolfshund
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze