Newsroom

Sicherheit & Ordnung

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage

Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Das will die Stadt ab 6. November, durch eine Umfrage herausfinden. Rund 8.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger werden dabei nach ihrem persönlichen Sicherheitsempfinden befragt.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Ihre Meinung ist wichtig! OB Kalouti startet Umfrage

Die Befragung legt bewusst den Fokus auf das subjektive Empfinden – unabhängig von Kriminalstatistiken. Gefragt wird unter anderem nach dem Sicherheitsgefühl im Wohnumfeld, nach Erfahrungen mit unsicheren Momenten sowie nach Ideen, wie Sicherheit und Zusammenleben in den Stadtteilen weiter verbessert werden können.

Alexander Kalouti am offenen Fenster seines Büros im Dortmunder Rathaus, im Hintergrund das alte Stadthaus.
Alexander Kalouti
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Nur wenn wir wissen, wie die Menschen in Dortmund Sicherheit empfinden, können wir gezielt etwas verbessern. Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger sind für uns deshalb besonders wertvoll – sie helfen, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die den Alltag wirklich sicherer machen.

Repräsentativ, anonym und schnell erledigt

Teilnehmen können alle, die per Zufallsauswahl angeschrieben werden – insgesamt 8.000 Personen zwischen 16 und 80 Jahren mit Hauptwohnsitz in Dortmund. Die Auswahl sorgt dafür, dass alle Stadtbezirke, Altersgruppen und Geschlechter berücksichtigt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.

Der ausgefüllte Fragebogen kann bis Freitag, 28. November, kostenfrei an die Stadt Dortmund zurückgesendet werden. Der Zeitaufwand liegt bei nur wenigen Minuten. Nach der Auswertung werden sämtliche Unterlagen vernichtet.

Die Ergebnisse werden veröffentlicht und sollen dazu beitragen, die städtischen Strategien zur Stärkung des Sicherheitsgefühls gezielt weiterzuentwickeln.

Sicherheit & Ordnung Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten Vorsicht, Quishing: Betrügerische QR-Codes an Dortmunder Parkautomaten
Mi 5. November 2025
Ein Mann scannt mit seinem Handy einen QR-Code am Parkautomaten.
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte Von Leuchten bis Lesen: City-Fonds fördert vier Projekte
Mo 3. November 2025
Eine Person schlendert im Dunkeln eine Straße entlang, oben hängt ein beleuchteter Schriftzug mit dem Wort Rosenviertel.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück #amtlich: OB Westphal blickt auf seine Amtszeit zurück
Fr 31. Oktober 2025
OB Westphal im Gespräch mit Stadtsprecher Michael Meinders im Ratssaal.
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Nordbad öffnet wieder für Badegäste Nordbad öffnet wieder für Badegäste
Mo 27. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein EDG lädt nach der Grünschnittentsorgung zum Herbstmarkt ein
Fr 24. Oktober 2025
Ein Mann mit einer grünen Schürze steht auf einem Verkaufswagen.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH