Newsroom

An der Kleingartenanlage „Glück auf Hansa“

Anwohner*innen aus Huckarde gestalten bunte Mosaikschlange

Im nördlichen Bereich von Huckarde wurden einige Wege neu gestaltet und neue Sitzmöbel aufgebaut. Die Umgebung der Kleingartenanlage „Glück auf Hansa“ ist dadurch deutlich attraktiver geworden.

Es gibt jetzt moderne und vielfältige Sitzmöglichkeiten wie Bänke, Liegen und Sessel, die zum Entspannen einladen. Neu ist auch ein direkter Zugang vom Spielplatz „Varziner Straße“ zur Kleingartenanlage „Glück auf Hansa“. Ein besonderes Highlight dort ist eine neue Sitz- und Balancieranlage: Unter der Leitung des Ateliers Robert Kaller haben Anwohner*innen gemeinsam bunte Mosaiksteine aus Italien auf einem Betonrohling in Form einer Schlange verlegt. Beim Sommerfest in der Kleingartenanlage konnten alle Besucher*innen selbst Mosaiksteine setzen – das stieß auf viel Begeisterung. Auch die Kinder der zweiten Klasse der Gilden-Europa-Grundschule haben mitgemacht und ihre eigenen Steine für die Schlange gestaltet.

Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt

Die „Vernetzung von Freiflächen“ ist ein Teilprojekt des Integrierten Handlungskonzeptes Huckarde-Nord des Amtes für Stadterneuerung. Die neuen neuen Wege und Sitzmöbel wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt geplant und umgesetzt. Die Baukosten für die gesamte Umgestaltung betragen insgesamt rund 138.000 Euro und werden zu 70 Prozent über das Städtebauförderprogramm aus Landes- und Bundesmitteln finanziert.

Planen & Bauen

Anhänge