Die Museen bieten am Sonntag viel: Führungen und Familiensonntag mit vielen Aktionen
Am Sonntag ist viel los: Im Dortmunder U gibt es beim Familiensonntag viele Aktionen zum Mitmachen, die städtischen Museen bieten interessante Führungen zu Geschichte und Kunst an.
Mit einem vielseitigen Programm locken die Museen am Sonntag in ihre Häuser. Im gesamten Dortmunder U ist wieder Familiensonntag. Schon um 12 Uhr beginnen die meisten Aktionen, wie auch die Tiersticker-Suche im U. Um 12:30 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr erfahren Klein und Groß bei der „Reise durchs U“, warum das U leuchtet und welche Schätze sich im Gebäude verstecken. Im Kino im U flimmern um 12 Uhr Familienspiele wie „Mariokart“ und „Just Dance“ über die große Leinwand.
Viel Musik auf der uzwei!
Auf der Ebene zwei können Kinder und Jugendliche Kreatives rund um das Thema Musik basteln und spielen: Selbst bauen können sie Handtrommeln oder Trommelrasseln, im Studio gibt es ein digtales Game, bei der die Mitspieler*innen den richtigen Tonn treffen müssen.
Kunstworkshop und Führungen im Museum Ostwall
Im Museum Ostwall bekommt im Kunstaktionsraum auf Ebene 4 das sonst so unbeachtete Radiergummi seinen großen Auftritt. Passend zum neuen Schuljahr werden kunterbunte Ratzefummel gestaltet.
Um 15 Uhr startet eine Führung durch die Sammlungspräsentation: „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. Treffpunkt: Eingang des Museum Ostwall, Ebene 5. In der Führung durch die aktuelle Sammlungspräsentation werden Hintergründe zu der Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt.
Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co.
Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde, und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de .
Ukraine-Comics: Ausstellung zeigt Kriegsschrecken in Bildern
Um 13 Uhr startet eine Führung durch die Ausstellung „Ukraine Comics – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher, künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Die Führung kostet 3 Euro.
Hoesch-Museum lädt zur Familienführung
Zur Geschichte von Stahl und Eisen startet ab 14 Uhr eine Familienführung durch die Dauerausstellung des Hoesch-Museums, Eberhardstraße 12. Zu sehen ist auf dem Gelände auch die neue Attraktion: Der Stahlbungalow zeigt eine neue Ausstellung über das Werkswohnen in den 70er-Jahren, die Entwicklung der Bauteile und des besonderen Stahls der Firma Hoesch sowie über die Geschichte der Stahlhäuser der Moderne. Sie kostet 3 Euro (1,50 Euro ermäßigt).
MANUFACTUM zeigt Mode-, Schmuck- und Möbeltrends
Um 14 Uhr startet eine Führung durch die neue Ausstellung MANUFACTUM im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Sie präsentiert die Trends der Szene und deren Talente: neues Design in Sachen Mode oder Möbel, aktuelle Schmuckstücke oder innovative Kunstobjekte. Über 122 Exponate aus den Kategorien Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Bild- & Druckmedien, Schmuck sowie Wohnen & Außenbereich werden gezeigt. Die Führung kostet 5 Euro, der Eintritt ist frei.
Anhänge
-
Besuchende in der Ausstellung MANUFACTUM im MKK., 1 MB, JPEG Quelle: Sabrina Richmann -
Besuchende im Hoesch-Museum., 1 MB, JPEG Quelle: Hesham Elsherif -
Blick in die Ausstellung "Ukraine Comics"., 1 MB, JPEG Quelle: Maximilian Mann -
Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum., 1 MB, JPEG Quelle: Stadt Dortmund / Silke Hempel -
Familiensonntag im Dortmunder U, 6 MB, JPEG Quelle: Roland Baege -
Workshop im MO: Familiensonntag im Dortmunder U , 4 MB, JPEG Quelle: Roland Baege