Eving im Dialog: Wirtschaftsförderung und Quartierskoordination laden zur offenen Sprechstunde ein
„Eving im Dialog – gemeinsam den Stadtbezirk gestalten“: Unter dieser Überschrift steht eine gemeinsame Sprechstunde am Montag, 15. September. Quartierskoordination Eving und Wirtschaftsförderung Dortmund organisieren sie gemeinsamen.
Die Sprechstunde richtet sich an alle, die sich aktiv für die Entwicklung des Stadtbezirks einsetzen oder sich informieren möchten – von Gewerbetreibenden über Bürger*innen bis hin zu Vereinen und Initiativen. Die Sprechstunde findet von 17 bis 19 Uhr statt im Stadtteilbüro Eving, Bergstraße 79.
Die Quartierskoordination Eving ist Anlaufstelle für alle Themen rund um die soziale und kulturelle Entwicklung des Stadtbezirks. Sie stärkt nachbarschaftliches Engagement, unterstützt lokale Projekte und vernetzt Aktive im Quartier. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Dortmund entsteht so eine Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Typische Anliegen an Quartierskoordination und Wirtschaftsförderung sind zum Beispiel:
- Unterstützung für lokale Unternehmen und Gründer*innen
- Nutzung leerstehender Ladenlokale
- Ideen für nachbarschaftliche Projekte
- Unterstützung bei Aktionen im öffentlichen Raum
- Vermittlung von Kooperationspartner*innen
Die Quartierskoordination Eving bietet zusätzlich regelmäßige eigene Sprechstunden an – jeden ersten und dritten Montag im Monat von 17 bis 19 Uhr im BergAuf e. V. (Bergstraße 79) sowie jeden zweiten und vierten Montag zur gleichen Zeit in der AWO-Begegnungsstätte (Brambauer Straße 49).
Ansprechpersonen:
Quartierskoordinatorin Larissa Reckels, Tel. 50-27490, LReckels@stadtdo.de
Wirtschaftsförderung Eving: Anne Schmalöer, Tel. 50-29868, ASchamloeer@stadtdo.de