In Aplerbeck und Brackel
Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Weil sie nicht mehr verkehrssicher sind, müssen in den Stadtbezirken Aplerbeck und Brackel mehrere Bäume gefällt werden. Die Ursachen sind Morschungen, Faulungen, Pilzbefall oder Wurzelschäden - dadurch könnten Bäume umstürzen oder Äste verlieren. Die Baumkontrolleure des Grünflächenamts haben die Bäume bei ihren regelmäßigen Kontrollen identifiziert.
Stadtbezirk Aplerbeck :
Am Büter
ein Apfel
Aplerbecker Grundschule
ein Birke
ein Esche
Aplerbecker-Mark-Straße
eine Fichte
Bodieckstraße
ein Kugelahorn
Grünanlage Europaplatz
zwei Kastanien
Feuervogelweg
eine Kiefer
Iltisweg
zwei Baumhaseln
Im Hundeswinkel
eine Esche
Köln-Berliner-Straße
eine Linde
Lennestraße
eine Baumhasel
Lichtendorfer Grundschule
eine Birke
eine Weide
Marsbruchstraße
eine Kugelrobinie
Neulandplatz
eine Birke
Ostkirchstraße
eine Baumhasel
AGV Pellinghofstraße
eine Birke
Schleefstraße
ein Fächerblattbaum
Schüruferstraße
eine Ulme
Grünanlage Stockholmer Allee
eine Birke, eine Pappel
Trapphofstraße
eine Birke
Stadtbezirk Brackel
Grünanlage Brauksweg
eine Mehlbeere
zwei Weiden
Hannöversche Straße
eine Baumhasel
fünf Eschen
eine Walnuss
Morgenstraße
ein Weißdorn
Nußbaumweg
eine Buche
Grünanlage Nußbaumweg
eine Mehlbeere
eine Esche
Radweg hinter der Pferderennbahn
zwei Ulmen
Sendstraße
sechs Robinien
Sprickmannweg
eine Baumhasel
Steinbrinkstraße
vier Pflaumen
Zugstraße
eine Linde
Bei den genannten Bäumen sind überwiegend Morschungen und Faulstellen im Stamm- und im Kronenbereich festgestellt worden bzw. die Bäume sind bereits in großen Teilen trocken, so dass die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist und die Bäume gefällt werden müssen.
Die betroffenen Bäume sind mit einer orangefarbenen Banderole und einem farbigen Kreuz gekennzeichnet.
Ersatzpflanzungen sind vorgesehen.