Am Mittwoch, 25. Juni, ab 17.30 Uhr
Lösungen diskutieren bei der zweiten Infoveranstaltung zur Verkehrsuntersuchung Hacheney
Ein externer Verkehrsgutachter hat Lösungsvorschläge erarbeitet, wie im Dortmunder Stadtteil Hacheney alle Verkehrsarten leistungsfähig geführt werden können. Die Vorschläge basieren auf Analyseergebnissen einer umfassenden Verkehrsuntersuchung sowie Anregungen aus einer ersten Dialogveranstaltung im August 2024.
Die Stadt Dortmund lädt dazu ein, sich bei einer Infomesse mit den städtischen Planer*innen und dem externen Gutachter über die Lösungsvorschläge zu informieren und zu diskutieren: am Mittwoch, 25. Juni 2025, 17.30 bis 20 Uhr in der Aula des Berufsförderungswerks, Hacheneyer Straße 180 . Es gibt keinen festgelegten Programmablauf. Interessierte können kommen und gehen, wann es ihnen während dieser Zeit am besten passt.
Anlass für die Verkehrsuntersuchung sind städtebauliche Veränderungen, die mit der Nachnutzung der ehemaligen Ersteinrichtung für Asylsuchende (EAE) und der Entwicklung auf der Zeche Crone geplant sind. Der Untersuchungsraum reicht vom Schulzentrum Hacheney im Nordwesten bis zur Hacheneyer Straße/Wellinghofer Straße im Nordosten und von der Zillestraße im Südwesten bis zur Wohnbebauung Langer Rüggen/Brandeniusstraße im Südosten.
Folgende Themen stehen zur Diskussion:
- Analyseergebnisse der Verkehrsuntersuchung zu Verkehrsbelastung, Parkraumauslastung, Erreichbarkeit und Erschließungssituation in Hacheney
- Verkehrliche Auswirkungen der geplanten städtebaulichen Entwicklungen im Stadtteil
- Verbesserungsvorschläge für die Verkehrssituation in Hacheney
- Antworten auf Fragen und Anregungen aus der ersten Dialogveranstaltung
Mehr unter