Medieneinladung: Schüler*innen rudern auf dem PHOENIX See um die 11. Stadtmeisterschaft
Zum 11. Mal kämpfen Schülerinnen und Schüler um die Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern. Austragungsort ist am 25. Juni wieder der Phoenix See, Insgesamt sind 63 Boote gemeldet.
Treffpunkt ist am Aussichtssteg, Südufer, Gebäude SEEyou, Höhe Phoenixseestr. 22-24. Vertreter*innen der Medien laden wir herzlich zur Berichterstattung ein. Das erste Rennen wird um 11 Uhr gestartet, die erste Siegerehrung ist gegen 12 Uhr geplant. Weitere Siegerehrungen finden dann in Abhängigkeit der folgenden Rennen etwa alle 15 Minuten statt, das Ende der Veranstaltung wird gegen 15:30 Uhr erreicht.
Regattastrecke ist 320 Meter lang
Die Regattastrecke selbst liegt vor dem Südufer und ist ca. 320 Meter lang: der Start erfolgt an der Kulturinsel und das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen wurden in dieser Woche in den See eingebracht.
Veranstalter ist der Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit und mit Unterstützung folgender Partner: Fachbereich Schule und Phoenix Seebetrieb der Stadt Dortmund, Immanuel-Kant-Gymnasium, Fachschaft Rudern Dortmund, Ruderclub Germania und Ruderclub Hansa, Technische Universität Dortmund und Ruder-Verband NRW.
Die Sparkasse Dortmund und die Wilo Foundation werden die Veranstaltung auch in diesem Jahr als fördernde Partner unterstützen.
DLRG sorgt für Sicherheit auf dem Wasser
Den Sanitätsdienst an Land leistet eine Schüler*innengruppe des Immanuel-Kant-Gymnasiums unter Leitung eines Rettungssanitäters des Deutsche Roten Kreuzes, der Lehrer an der Schule ist. Für die Sicherheit auf dem Wasser sorgt die DLRG Dortmund.
Die Ausschreibung der Stadtmeisterschaften des Ausschusses für den Schulsport richtet sich als Mannschaftswettkampf für Gig-Doppelvierer-Boote mit Steuermann/-frau an die weiterführenden Dortmunder Schulen und ist in insgesamt vier Wettkampfklassen gegliedert: U20/WK I (Jahrgang 2006 bis 2008), U18/WK II (Jg. 2008 bis 2010), U15/WK III (Jg. 2011 - 2013), U14/WK IV (Jg. 2014 und jünger)
Insgesamt schicken Heinrich-Heine-Gymnasium, Immanuel-Kant-Gymnasium, Max-Planck-Gymnasium und Gesamtschule Gartenstadt 63 Boote ins Rennen: 58 Gig-Doppelvierer-Boote der Schülerinnen und Schüler, außerdem fünf Gig-Doppelvierer der Lehrerinnen und Lehrer.
Das Wettkampfbüro befindet sich am Sportstützpunkt/Aussichtssteg am Südufer des PHOENIX Sees, Phoenixseestr. 22-24, 44263 Dortmund (Hörde).