Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Exkursion zu Wildobst, Nüssen und Samen im Westfalenpark
Die Reihe „Auf einem Auge wild?! Mit essbaren Wildpflanzen fit durchs ganze Jahr“ geht in die letzte Runde: Am Sonntag, 21. September, lädt Claudia Maschner, Journalistin und Fachberaterin für essbare Wildpflanzen, zum fünften und letzten Termin der beliebten Reihe ein.
Unter dem Titel „Wildpflanzen in der Küche: Samen und Nüsse“ stehen bei diesem herbstlichen Spaziergang durch die wilden Ecken des Westfalenparks am Sonntag, 21. September, 11 bis 12:30 Uhr, vor allem reife Früchte, Nüsse und Samen im Fokus. Denn während die Erntezeit auf Feldern vielerorts zu Ende geht, ist in der Natur noch reichlich zu entdecken – regional, saisonal und ganz ohne Anbau.
Die Teilnehmenden lernen nicht nur, welche Wildpflanzen im Spätsommer und Frühherbst gesammelt werden können, sondern erhalten auch zahlreiche Tipps zur Verwendung in der Küche. Welche Samen lassen sich rösten? Welche Nüsse sind essbar? Und wie kann man Wildes sicher erkennen, ernten und genießen? All das vermittelt Claudia Maschner mit viel Wissen, Leidenschaft und einer kleinen Verköstigung zum Abschluss.
Der Treffpunkt ist am Eingang Florianstraße. Die Teilnahme kostet zehn Euro, zuzüglich zum Parkeintritt inklusive kleiner Verköstigung.
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 17. September, unter E-Mail an westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter 0231 50-26100.
Die Reihe „Auf einem Auge wild?!“ hat 2025 in fünf Terminen über das Jahr hinweg gezeigt, wie vielfältig, gesund und nachhaltig essbare Wildpflanzen genutzt werden können – direkt vor unserer Haustür.
Anhänge
-
Der Westfalenpark lädt zur Führung rund um essbare Wildpflanzen., 298 KB, JPEG Quelle: Westfalenpark / Philine Fischer