Museumsprogramm am Sonntag lockt mit Kinderfest, Fahrradtor und Stadtspaziergang
Am Sonntag ist viel los in den Dortmunder Museen. Am Naturmuseum lockt ein großes Kinderfest Familien an, eine neue Ausstellung im Schauraum zeigt ukrainische Comics und eine Fahrradtour führt zur Geschichte von Eisen und Stahl.
Das Progamm am Sonntag ist vielfältig. Es gibt Führungen für Kunst- und Geschichtsinterssierte, ein Fest für Familien und Märchen in Mittelalter-Atmosphäre.
Naturmuseum lädt zum großen Sparkassen-Kinderfest
Zum dritten Mal gibt am Sonntag ab 11 Uhr eine große Party mit viel Spaß im und am Naturmuseum. An diesem Tag gibt es viel Programm auf der Bühne mit Hundeshow, Feuershow, Livemusik mit der Kinderband Krawallo sowie Kindertheater. Zur Bewegung verleitet ein Hüpf-Parcours, für Bastel-Fans gibt es viele Mitmachstationen. Die Nordstadtliga bietet auf dem Bolzplatz die Möglichkeit zum Kicken. Der Besuch der Sonderausstellung „Waldameisen“ ist an diesem Tag kostenlos. Veranstaltet wird das Fest mit Unterstützung des Fördervereins und der Sparkasse Dortmund.
Fahrradtour durch Dortmund: Auf den Spuren von Stahl und Eisen
Die Fahrradtour des Hoesch-Museums bietet Interessierten die Möglichkeit, die Geschichte von Stahl und Eisen in Dortmund zu erkunden. Die Tour startet um 11 Uhr am Hoesch-Museum und führt über das Gelände der ehemaligen Westfalenhütte, den PHOENIX See und das PHOENIX West-Gelände zurück zum Museum, wo es eine kurze Einführung in die Dauerausstellung gibt. Die Strecke ist etwa 30 Kilometer lang und dauert vier bis fünf Stunden. Die Teilnahme kostet 6 Euro, und das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Bitte anmelden unter Tel. 0231 844-5856 oder per E-Mail an info@hoesch-museum.de.
Ukraine-Comics: Ausstellung zeigt Kriegsschrecken in Bildern
Am Sonntag um 13 Uhr startet eine Führung durch die neue Ausstellung „Ukraine Comis – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher und künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Die Führung kostet 3 Euro.
Museum Ostwall zeigt kulinarische Kunst und einen Blick auf die Sammlung
Am Sonntag um 13:30 Uhr startet eine Führung durch die kulinarische Kunst-Ausstellung „Am Tisch“. Die Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) auf der Ebene 6 zeigt Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen, die gemeinschaftliche Aspekte der gemeinsamen Mahlzeit in den Blick nehmen. Mit Essen und Trinken werden Traditionen, Regeln und Rituale verbunden, die Menschen zusammenbringen, aber auch ausschließen können. Eintrittspreise: 5 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt. Mit Eintrittskarte ist die Führung kostenfrei, Treffpunkt am Eingang der Ausstellung, Ebene 6.
Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zu der Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt.
Spaziergang über den jüdischen Friedhof
Von 14 bis 15:30 Uhr führt ein Spaziergang über den jüdischen Friedhof. Dabei geht es um die Geschichten und die Bedeutung der Gräber des beit ha-chajjim, des „Haus des Lebens“, wie der Friedhof in der jüdischen Kultur auch bezeichnet wird. Der Rundgang gibt Auskunft über die jüdische Friedhofskultur im Allgemeinen und über das jüdische Leben in Dortmund. Beim Gang über den jüdischen Friedhof ist eine Kopfbedeckung Tradition und ein Zeichen des Respekts, daher bitte eine Kopfbedeckung tragen. Treffpunkt: Eingang Rennweg. Die Tickets müssen vorab im MKK gekauft werden für 8,90 Euro (ermäßigt 4,50 Euro).
Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co
Im Brauerei-Museum Dortmund startet am Sonntag um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de .
Mitmach-Märchen im Kindermuseum
Um 11:15 Uhr startet im Kindermuseum Adlerturm der „Mitmach-Märchen-Morgen“. Besonders die kleinen Märchenfans freuen sich auf den Turmdrachen „Rüdiger“, der normalerweise an jedem dritten Sonntag bei den Märchen und Geschichten mitmischt. Die lustige Handpuppe ist immer dabei, wenn „Charlotte von Ascheberg“ im Kostüm der edlen Dame Märchen erzählt und die Kinder dabei intensiv einbindet.
Anhänge
-
Blick in die Ausstellung "Ukraine Comics", 1 MB, JPEG Quelle: Maximilian Mann -
Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen., 2 MB, JPEG Quelle: Hoesch-Museum -
Dortmund.de/naturmuseum, 2 MB, JPEG Quelle: privat