Lokale Messe bietet am Donnerstag, 18. September, zahlreiche Hilfen und Angebote für Senior*innen und deren Angehörige
Netzwerk Aktiv ÄlterWerden lädt zum Aktionstag „Zu Hause älter werden“ in Brackel ein
Das Seniorenbüro Brackel und das Netzwerk organisieren die Veranstaltung mit dem Thema „Sicherheit im Alltag“ zum 14. Mal.
Der Tag beginnt um 11:30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen im Arent-Rupe-Haus der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel, Flughafenstraße 7. Die Mahlzeiten liefert der Dortmunder Menüservice. Die Mitarbeiter*innen vom Seniorentreff und vom Mittagstisch Haus Beckhoff kümmern sich um das leibliche Wohl.
Mit seinem großen Programm zu aktuellen Themen ist der Aktionstag in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der regelmäßigen Angebote im Stadtbezirk geworden. Diese „lokale Messe“ rund um Fragen des Älterwerdens schafft neue Kontakte zwischen Akteur*innen und Besucher*innen.
Abwechslungsreiches Programm
Nach kurzen Begrüßungen von Pfarrerin Sandra Sternke-Menne der Kirchengemeinde Brackel, von Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke und Martin Rutha, Fachbereichsleiter Senioren im Sozialamt, startet das abwechslungsreiche Programm. Es gibt Vorträge, Bewegungsangebote und Informationen rund um Sicherheit und Wohnen. Viele Organisationen, Akteur*innen und Gruppen aus Brackel sind dabei.
Wir bitten um Vorankündigung und laden Sie herzlich zur Berichterstattung in Wort und Bild ein.
Mitmachen und informieren
Das Programm zeigt Angebote für ein sicheres Leben zu Hause. Es gibt Bewegungsübungen mit Zumba und Tanz, Vorträge zu Notfallvorsorge und Unfallverhütung, Entspannung mit Klangschalen und eine Vorstellung der App „Gut versorgt in Dortmund“.
Während der gesamten Messe bieten Stände Informationen, Hörtests, Blutdruck- und Blutzuckermessungen. Die Besucher*innen können auch das Boulespiel kennenlernen.
Das Programm und die Mitwirkenden (Änderungen vorbehalten)
11:30 Uhr: Ankommen – gemeinsames Mittagessen
12 Uhr: Grußworte
12:20 Uhr: Zumba Gold bringt uns in Bewegung (mit Tania Zöllner, AWO Brackel/Neuasseln)
12:40 Uhr: Vortrag: Sicherheit im Alltag (Jörg Stenczl/Martin Binkowski, KK-Kriminalprävention/Opferschutz)
13 Uhr: Entspannungsangebot mit Klangschale (Birgit Brüggestrass, AWO Brackel/Neuasseln)
13:20 Uhr: Vortrag: persönliche Notfallvorsorge und Erste Hilfe/Unfallverhütung (Carina Scheld, DRK-Kreisverband Dortmund)
13:40 Uhr: Tanzaufführung und Mitmachtanz (Tanzgruppe 60+ Brackel)
14 Uhr: Vorstellung der App: „Gut versorgt in Dortmund“ (Jörg Stenczl/Martin Binkowski, KK-Kriminalprävention/Opferschutz)
14:20 Uhr: Vortrag: Sicher wohnen in den eigenen vier Wänden (Jan Hoppmann, Wohnberatung Dortmund Kreuzviertel-Verein)
14:50 Uhr: Bewegungsangebot für Alle (Bogumila Maria Szczepanska, Dipl. Musikpädagogin, LWL- Tagesklinik Dortmund-Brackel)
Während der gesamten Veranstaltung: Informationsstände, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Hörtests, Kennenlernen des Boulespiels.
Vielfältige Unterstützung
Viele Gruppen und Dienste aus Brackel unterstützen den Aktionstag:
• Ambulanter Hospizdienst der Diakonie Dortmund,
• Andreas Rund-um-Hilfe für Senioren,
• AOK Nordwest,
• AWO Ortsverein Brackel/Neuasseln,
• AWO Tagespflege Wickede,
• AWO Westliches Westfalen – Karola-Zorwald-Seniorenzentrum,
• Begegnung VorOrt Brackel,
• Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke,
• Boulegruppe Dortmund-Wickede,
• Diakonische Pflege Dortmund gGmbH - Diakoniestation Süd-Ost,
• Die Johanniter – Hausnotruf,
• Dortmunder Menüservice,
• DRK-Kreisverband Dortmund e.V.,
• Kriminalpolizei Dortmund - Kriminalprävention/Opferschutz,
• LWL-Tagesklinik Brackel,
• Mittagstisch Haus Beckhoff der Ev. Kirchengemeinde Brackel,
• Ohrwerk Hörgeräte GmbH,
• Pflege mit Herz Hallmann GmbH,
• Sanitätshaus Tingelhoff GmbH,
• Seniorenbeirat im Stadtbezirk Brackel,
• Seniorenbüro Brackel,
• Seniorentreff der Ev. Kirchengemeinde Brackel,
• Tanzgruppe 60 plus-Brackel,
• Weißer Ring,
• Wohnberatung Dortmund des Kreuzviertel-Vereins,
• Zuhause im Mittelpunkt-Pflegedienst“
Gute Erreichbarkeit
Das Arent-Rupe-Haus ist gut mit Bus (Linien 420 und 422) und Straßenbahn (U43) zu erreichen. Auch Gäste aus den Stadtteilen Wickede, Asseln, Wambel und Neuasseln können einfach dorthin gelangen.
Über Ihr Interesse freuen wir uns.
Anhänge
-
Seniorenbüro Brackel Aktionstag Älter werden 1, 896 KB, JPEG Beim Aktionstag "Älter werden" entstehen viele neue KontakteQuelle: Stadt Dortmund/Thomas Brandt -
Seniorenbüro Brackel Aktionstag Älter werden 2, 1 MB, JPEG Beim Aktionstag "Älter werden" stehen Informationen hoch im Kurs.Quelle: Stadt Dortmund/Thomas Brandt