Quartierskoordination Eving: Erfolgreicher Start und vielversprechende Zukunftspläne
Nach zwei Jahren Quartiersarbeit in Eving zieht Quartierskoordinatorin Larissa Reckels eine positive Bilanz. Seit Januar 2023 gibt es die zentrale Anlaufstelle für die Evinger Bürgerschaft. Das Ziel: eine bessere Lebensqualität im Stadtbezirk.
Angesiedelt ist die Quartierskoordination bei der Koordinierungsstelle "nordwärts" im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates. Nun hat die Quartierskoordinatorin dem Verwaltungsvorstand der Stadt den jährlichen Sachstandsbericht vorgelegt.
Erfolgreiche Vernetzung und bürger*innennahe Arbeit
Larissa Reckels ist das Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und den Menschen in Eving. Bürger*innen, Vereine, Politik und lokale Akteur*innen können sie direkt ansprechen. Im vergangenen Jahr hat die Quartierskoordinatorin zahlreiche Anliegen aufgenommen und erfolgreich bearbeitet, die in Sprechstunden, bei Vor-Ort-Terminen oder bei der Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen an sie herangetragen wurden. Thematisch ging es dabei um große Themen wie die Belebung der Evinger Mitte ebenso wie um die Reparatur von Schaukästen.
Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft
Besonders erfolgreich waren der Quartiersflohmarkt, die Jugendkultur-, Verkehrs- und Demokratietage und ein interkulturelles Nikolausfest. Um den Grünen Platz und den Evinger Platz attraktiver zu machen, richtete sie einen Runden Tisch mit Anrainer*innen ein, an dem auch Kinder, Jugendliche und Senior*innen beteiligt sind. Darüber hinaus stieß sie Projekte zur Nachhaltigkeit mit der TU Dortmund an und akquirierte ein Forschungsprojekt zu Projekten der Klimaanpassung in der Evinger Mitte.
Blick in die Zukunft: Mehr Begegnung und Partizipation
Noch in diesem Jahr sollen die Bürger*innen an der Planung eines neuen Nachbarschaftstreff beteiligt werden. Auf dem Programm stehen auch neue kulturelle und soziale Veranstaltungen sowie die digitale Vernetzung der lokalen Akteur*innen. Leerstandsmanagement und nachhaltige Stadtentwicklung bleiben zentrale Handlungsfelder.
Engagement als Erfolgsfaktor
„Die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mein Ziel bleibt es, Eving gemeinsam mit den Menschen im Stadtbezirk weiterzuentwickeln und nachhaltig lebenswerter zu gestalten“, sagt Reckels, die das Amt im April 2024 von ihrem Vorgänger übernommen hatte.
Kontakt zur Evinger Quartierskoordinatorin Larissa Reckels: lreckels@stadtdo.de oder telefonisch unter 0231 50-27490.