Newsroom

Sonntags-Programm der Museen: Schlendern auf dem Friedhof oder zwischen Mode, Kunst und Biertradition

Auch am sonnigen Sonntag ab ins Museum! Das MKK zeigt Trends der Kunsthandwerkszene, beim Schlendern über den Südfriedhof kann Kunst entdeckt werden und im kühlen Brauerei-Museum können Besucher*innen die Geheimnisse der Braukunst lüften.

Am Sonntag locken die Museen mit einem vielfältigen Programm. Es gibt Kunst, Design, Mode, Geschichte und anderes zu entdecken, in kühler Umgebung oder an frischer Luft.

Der kunstvolle Weg über den Südfriedhof

Der Südfriedhof, auch bekannt als Südwestfriedhof, gehört zu den drei neu geplanten Friedhöfen der Industrialisierungszeit Dortmunds. Die steigende Einwohnerzahl in dieser Zeit machte neue Friedhöfe notwendig. Heute sind auf dem Südfriedhof zahlreiche denkmalgeschützte Grabmäler zu finden, ebenso wie Gedenkstätten für die Opfer des Ersten Weltkriegs. Auch Gräber prominenter Persönlichkeiten aus der Dortmunder Geschichte sind hier zu finden, deren Erbe bis heute relevant ist. Treffpunkt ist der Eingang Große Heimstraße 119. Tickets: Je 8,90 Euro pro Person, 4,50 Euro ermäßigt. Die Tickets müssen vorab im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastr. 3) gekauft werden. dortmund.de/mkk

Hoesch-Museum: Tour durchs Museum

Zur Geschichte von Stahl und Eisen in Dortmund startet ab 14 Uhr eine Familienführung durch die Dauerausstellung des Hoesch-Museums. Zu sehen ist auf dem Gelände auch die neue Attraktion: Der Stahlbungalow zeigt eine neue Ausstellung über das Werkswohnen in den 70ern, die Entwicklung der Bauteile und des besonderen Stahls der Firma Hoesch sowie über die Geschichte der Stahlhäuser der Moderne. dortmund.de/hoeschmuseum

Manufactum zeigt Mode-, Schmuck- und Möbeltrends

Die neue Ausstellung MANUFACTUM NRW präsentiert ab Sonntag die Trends der Szene und deren Talente: neues Design in Sachen Mode oder Möbel, aktuelle Schmuckstücke oder innovative Kunstobjekte. Über 122 Exponate aus den Kategorien Kleidung & Textil, Möbel, Objekt & Skulptur, Bild- & Druckmedien, Schmuck sowie Wohnen & Außenbereich werden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt. dortmund.de/mkk

Ukraine-Comics: Ausstellung zeigt Kriegsschrecken in Bildern

Am Sonntag um 13 Uhr startet eine Führung durch die neue Ausstellung „Ukraine Comis – Leben in der Kriegszone“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Sie präsentiert Werke ukrainischer Comic-Künstler*innen, die den Krieg in Bildern und aus persönlicher und künstlerischer Perspektive zeigen. Die Arbeiten erzählen Geschichten von Widerstand, Verlust, Hoffnung und dem alltäglichen Überleben inmitten eines anhaltenden Konflikts. Die Führung kostet 3 Euro. dortmund.de/comic

Museum Ostwall zeigt kulinarische Kunst und einen Blick auf die Sammlung

Am Sonntag um 13:30 Uhr startet eine Führung durch die kulinarische Kunst-Ausstellung „Am Tisch“. Die Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) auf der Ebene 6 zeigt Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen, die gemeinschaftliche Aspekte der gemeinsamen Mahlzeit in den Blick nehmen. Mit Essen und Trinken werden Traditionen, Regeln und Rituale verbunden, die Menschen zusammenbringen, aber auch ausschließen können. Eintrittspreise: 5 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt. Mit Eintrittskarte ist die Führung kostenfrei, Treffpunkt am Eingang der Ausstellung, Ebene 6.

Im Museum Ostwall auf den Ebenen 4 und 5 beginnt um 15 Uhr eine anderthalbstündige Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“. In der Führung werden Hintergründe zu der Bedeutung und Entstehung der gezeigten Werke vermittelt. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Brauerei-Museum: Führungen zu Export, Adam-Bier und Co.

Im Brauerei-Museum Dortmund startet am Sonntag um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen für beide Führungen bitte per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de . dortmund.de/brauereimuseum

Auf Zeitreise im Adlerturm: Das Mittelalter entdecken

Von 14 bis 15:15 Uhr führt eine Familienführung durch alle sechs Etagen des historischen Adlerturms. Teilnehmende entdecken spannende Details zum mittelalterlichen Dortmund und begegnen berühmten Dortmunder Persönlichkeiten. Diese Reise durch die Stadtgeschichte ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 3 Euro pro Person. dortmund.de/adlerturm

Kinder, Jugendliche & Familie

Anhänge