Stadt Dortmund eröffnet neue Karrierechancen für Quereinsteiger*innen
Wer einen neuen beruflichen Weg einschlagen möchte, hat jetzt wieder eine besondere Chance: Die Stadt Dortmund bietet auch im kommenden Jahr eine Weiterbildung für Quereinsteiger*innen an, die sich für eine Tätigkeit in der Verwaltung interessieren. Interessierte können sich jetzt bewerben.
Der 21-monatige Kompaktlehrgang richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung, die bisher nicht in der Verwaltung gearbeitet haben – aber künftig im öffentlichen Dienst mitwirken möchten. „Quereinsteiger*innen bringen wichtige Erfahrungen und frische Perspektiven mit – das ist für uns als Stadtverwaltung ein großer Gewinn“, sagt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.
Die Weiterbildung findet in Vollzeit statt und kombiniert Theorie und Praxis. Zwei bis drei Tage pro Woche besuchen die Teilnehmer*innen das Studieninstitut Ruhr in Dortmund, wo sie verwaltungsfachliche Grundlagen lernen. An den anderen Tagen arbeiten sie in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung und sammeln praktische Erfahrungen.
Unbefristete Übernahme winkt
Während der gesamten Qualifizierung erhalten die Teilnehmer*innen ein monatliches Bruttoentgelt von 2.241,82 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss winkt eine unbefristete Übernahme in die Entgeltgruppe 9c TVöD – also in eine feste, gut abgesicherte Stelle im öffentlichen Dienst.
Bewerben können sich alle, die das Abitur oder die vollständige Fachhochschulreife mitbringen, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium absolviert haben und sich beruflich neu orientieren möchten – unabhängig davon, ob sie bislang beispielsweise im Büro, in der Pflege, in der Industrie oder im Handel gearbeitet haben.
Der nächste Lehrgang beginnt am 1. Mai 2026. Interessierte können sich noch bis zum 31. August 2025 online bewerben.