Newsroom

Lützowstraße, Holtestraße und Hamey

Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg - Stadt untersucht den Untergrund

Noch immer gibt es in Dortmund viele Orte, an denen unter der Erde Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet werden. Vor Tiefbauarbeiten muss dann überpürft werden, ob der Boden frei von Kampfmitteln ist oder ob ein Blindgänger entschärft werden muss. Aktuell finden im Stadtgebiet mehrere dieser so genannten Sondierungsarbeiten statt:

In der Lützowstraße in der Innenstadt-Nord wird aktuell der Boden auf Blindgänger überprüft, weil dort der Bau von Fernwärmeleitungen geplant ist. In Höhe der Hausnummer 88 wurde für diese Sondierungsarbeiten eine Vollsperrung eingerichtet. Die Vorbereitungen laufen, die eigentliche Sondierung ist für den 3. Februar angesetzt. Im Anschluss wird ein zweiter Verdachtspunkt in Höhe Höhe Lützowstraße 76 überprüft - planmäßig am 17. Februar, ebenfalls unter Vollsperrung in diesem Bereich. Sollten sich die Verdachtspunkte nicht bestätigen, wird die Straße bis Ende Februar wieder hergestellt.

  • Umleitungen werden über Mallinckrodtstraße, Arnoldstraße, Bülowstraße sowie Schützenstraße ausgeschildert. Der Fußgänger-/Radverkehr wird jeweils sicher durch den Baustellenbereich geführt.

  • Auch in der Holtestraße in Lütgendortmund wird für den Breitbandausbau ein Verdachtspunkt sondiert. Er befindet sich auf Höhe der Hausnummer 71. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen am Montag (3. Februar). Eine Vollsperrung ist erforderlich, die Umleitung führt über die Straße Im Rauhen Holz. Falls keine Entschärfung erforderlich wird, kann die Straße Ende März wieder hergestellt werden.

  • In Kirchderne befindet sich ein Verdachtspunkt in der kleinen Straße Hamey , ca. Höhe Hausnummer 8. Seit Mittwoch, 29. Januar, finden dort die vorbereitenden Arbeiten unter Vollsperrung statt. Die Umleitung führt über Nöthenort, Ubinckstraße und Speckacker. Auch hier gilt: Wenn kein Blindgänger gefunden wird, kann die Straße Ende Februar wieder freigegeben werden.

    Baustellenkarte der Stadt Dortmund