Newsroom

Zwei neue Ausstellungen und ein Stahlhaus locken in die Museen

Am Sonntag bieten die Museen in Dortmund viel Besonderes: Gleich zwei neue Ausstellungen, zum Beispiel Kunst rund ums Essen, einen Tag der offenen Tür um ein neues Stahlhaus im Hoesch-Museum und Kreatives zum Mitmachen.

Essen und Kunst, Basteln, viele Aktionen rund um den neuen Stahlbungalow mit viel 1970er-Flair - da fällt die Entscheidung am Sonntag besonders schwer. Aber vielleicht passen auch gleich mehrere Termine in den Ausflugplan in Sachen Kultur?

Tag der Offenen Tür im Hoesch-Museum

Von 10 bis 17 Uhr öffnet das Hoesch-Museum, Eberhardstr. 1, seine Türen zum ersten Mal nach den Sanierungsarbeiten wieder. Zu sehen ist dann auch die neue Attraktion, der Stahlbungalow, mit einer neuen Ausstellung über das Werkswohnen in den 70ern, die Entwicklung der Bauteile und des besonderen Stahls der Firma Hoesch sowie über die Geschichte der Stahlhäuser der Moderne. Es gibt den ganzen Tag über Programm wie Zeitzeug*innen-Gespräche zum Wohnen in einem Stahlhaus, Kurzführungen durch das Stahlhaus und das Hoesch-Museum, Filmvorführung zu Wohnen, Stahlhäusern und die Eröffnung der Sonderausstellung: „Wir machen blau! Cyanotypie-Kunstwerke von Jugendlichen“.

dortmund.de/hoeschmuseum

Ausstellung von Ingo Schultze-Schnabl im Torhaus Rombergpark

Im Torhaus Rombergpark eröffnet am Sonntag um 11 Uhr die Ausstellung von Ingo Schultze-Schnabl „Sieht man doch!“ Ingo Schultze-Schnabl geht der Frage nach unserem Sehen mit künstlerischen Mitteln nach und aktiviert unsere Wahrnehmung auf seine spezielle Art und Weise. Ingo Schultze-Schnabl thematisiert in lebhaften und oft leuchtenden Gemälden, wie unsere Wahrnehmung aus Teilinformationen ein Ganzes konstruiert. Seine Bildsprache, Gemälde auf mehreren Bildtafeln mit Abstand zu verteilen, macht bewusst, wie unser Kopf ständig Zusammenhänge schafft und Sinn deutet. dortmund.de/kulturbuero-galerie-torhaus

„Am Tisch“ zeigt Kunst und Kulinarik

Um 13:30 Uhr startet eine Führung durch die neue Ausstellung auf der Ebene 6 des Dortmunder U: Die Sonderausstellung „Am Tisch“ des Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) zeigt Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen, die gemeinschaftliche Aspekte der gemeinsamen Mahlzeit in den Blick nehmen. Mit Essen und Trinken verbinden wir Traditionen, Regeln und Rituale, die Menschen zusammenbringen, aber auch ausschließen können. Eintrittspreise: 5 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“

Im Museum Ostwall im Dortmunder U findet außerdem um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Sammlungspräsentation statt. Die Präsentation „Kunst – Leben- Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ zeigt anhand einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart, wie Gründungsdirektorin Leonie Reygers das Alltagsleben in der Region Dortmund gestalten wollte. Außerdem vermittelt sie, wie sich die Künstler*innen der MO_Fluxus-Sammlung vom Alltagsleben inspirieren ließen, welche Rolle Autodidakt*innen und Kunstlaien dabei spielten und wie gesellschaftliche Debatten die MO_Sammlungspolitik von den 1950er-Jahren bis heute prägen. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Black Comics: Vom Kolonialismus zum Black Panther

Wie sich Schwarze Figuren im Comic vom Kolonialismus bis zur modernen Selbstbestimmung entwickelten, zeigt die Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7. Um 13 Uhr beginnt eine öffentliche Führung, die Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und die kreative Freiheit Schwarzer Künstler*innen beleuchtet. Der Eintritt kostet 3 Euro. dortmund.de/comic

Offene Kreativwerkstatt im MKK

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, lädt am Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur offenen Kreativwerkstatt ein. Jugendliche und Erwachsene haben hier die Möglichkeit, frei zu experimentieren. Die Teilnahme beträgt 5 Euro pro Person. dortmund.de/mkk

Familiennachmittag im Kindermuseum

Das Kindermuseum Adlerturm (Günter-Samtlebe-Platz 2) lädt zum Familiennachmittag: Kinder und ihre Familien reisen zurück in die Zeit des Mittelalters. Zwischen 14:30 und 16:30 Uhr können die Kinder basteln und passende Geschichten aus der Vergangenheit hören. Der Familiennachmittag ist kostenfrei. dortmund.de/adlerturm

Führung zur traditionsreichen Bierstadt

Um 15 Uhr lädt das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) zu einer spannenden Führung ein, die innerhalb von 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren vermittelt. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Anmeldung erwünscht: brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de . dortmund.de/brauereimuseum

Kinder, Jugendliche & Familie

Anhänge