Betriebliches Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement

Die Stadtverwaltung Dortmund ist als modernes Dienstleistungsunternehmen auf das Engagement ihrer Mitarbeiter*innen angewiesen. Ihre Motivation, Leistungsbereitschaft und Gesundheit sind damit elementare Grundpfeiler für eine zuverlässige und zukunftsfähige Aufgabenwahrnehmung.

Dem stehen neue Arbeitsanforderungen und zunehmende Belastungen gegenüber. Flexiblere Gestaltungen der Arbeitszeit, Arbeitsplatzwechsel als Fazit notwendiger Veränderungsprozesse und ein steigender Altersdurchschnitt sind nur einige Herausforderungen, denen man systematisch begegnen muss.

Diesen Herausforderungen wird unter anderem mit dem Betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement (BAGM) begegnet. In diesem Bereich arbeiten die sechs Dienste

  • der Arbeitsmedizinische Dienst (AMD),
  • der Arbeitssicherheitstechnische Dienst (ASD),
  • die Beratungsstelle für Beschäftigte (BS),
  • das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM),
  • die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF),
  • der Betriebssport (BSP)

eng zusammen und unterstützen Führungskräfte sowie auch Mitarbeiter*innen in allen Fragen rund um die Gesundheit. Hierbei geht es nicht nur um die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, sondern auch um freiwillige Leistungen und Hilfestellungen.

Bereiche des Betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement

Stadt Dortmund - Betriebliches Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement

Themen