Fachbereich Schule

Anmeldung zur Schule & Fahrtkosten

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe und Berufskollegs

Spätestens nach Abschluss der 10. Klasse wird ein Wechsel in eine Oberstufe, an ein Berufskolleg oder eine andere Alternative nötig.

Die Bewerbung für einen Platz in der Gymnasialen Oberstufe oder an einem Berufskolleg ist immer ab der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse möglich (in der Regel Ende Januar) und zeitlich befristet. Genauere Infos zu den Zeiten und Fristen – siehe unten.

Bei der Bewerbung ist die Prognose für den erreichbaren Schulabschluss wichtig, da unterschiedliche Anschlüsse möglich sind

  • Gymnasiale Oberstufe: Für einen Platz in der Gymnasialen Oberstufe ist die Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe („Qualifikation“) nötig. Oberstufen gibt es an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs.

  • Bildungsgänge (Klassen) am Berufskolleg: Für alle anderen Schulabschlüsse kann eine Bewerbung an einem Berufskolleg oder ggf. an der Abendrealschule eingereicht werden. Je nach erreichbarem Abschluss ist eine Bewerbung für einen anderen Bildungsgang (Klasse) nötig. Da alle Berufskollegs unterschiedliche berufliche Schwerpunkte haben, ist die Wahl des Berufskollegs nach beruflichem Schwerpunkt besonders wichtig.(Überblick Bildungsgänge am BK: Berufskollegs | zukunftsfinder.de )

  • Internationale Förderklasse: Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen und ohne Schulabschluss können in die Internationale Förderklasse (IFK) einsteigen. Das Bewerbungsverfahren läuft hier abweichend zu den anderen Bildungsgängen (siehe unten).

SchülerOnline

Die Bewerbung für einen Platz in der Gymnasialen Oberstufe oder an einem Dortmunder Berufskolleg wird in Dortmund über die online Plattform SchülerOnline ( www.schueleranmeldung.de ) unterstützt.

Schüler*innen die bereits an einer Dortmunder Schule angemeldet sind erhalten dafür ein Passwort von ihrer aktuellen Schule.

Alle anderen Interessent*innen müssen sich neu auf der Plattform registrieren.

Zeiten und Fristen

Anmeldung im laufenden Schuljahr

Die Möglichkeiten zur Aufnahme in eine Gymnasiale Oberstufe oder ein Berufskolleg im laufenden Schuljahr sind stark von dem Zeitpunkt des Zuzugs und der bisher besuchten Schulform oder Klasse abhängig.

Anmeldung für neu zugewanderte Jugendliche

Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen können in eine Internationale Förderklasse (IFK) am Berufskolleg einsteigen und dort Sprachkenntnisse und den ersten Schulabschluss erwerben.

In der IFK steht der Erwerb bzw. Ausbau der Sprachkenntnisse im Vordergrund, deshalb gibt es Bildungsgänge mit unterschiedlichen Sprachniveaus.

Der berufliche Schwerpunkt des Berufskollegs ist zunächst weniger relevant. Für die Bewerbung ist eine Einschätzung des Sprachstandes notwendig und es findet im Vorfeld eine Sprachstandstestung statt.

Die Bewerbungsunterlagen gehen nicht direkt an ein Berufskolleg sondern werden über das Dienstleistungszentrum Bildung koordiniert.

Fachbereich Schule - Dienstleistungszentrum Bildung

Katharina Alff

Bildungsberatung Regelschüler*innen, Sekundarstufe II

Silke Bredemann

Schulbewerbung nach der Sekundarstufe I

Anja Lüttgens

Bildungsberatung Schüler*innen mit Deutschförderbedarf, Sekundarstufe II

Mehr zum Thema