1. Themen
  2. Bildung
  3. Stadt- und Landesbibliothek
  4. Ausleihe & Anmeldung
  5. Fernleihe
Stadt- und Landesbibliothek Startseite der Bibliothek

Ausleihe & Anmeldung

Fernleihe

Literatur, die vor Ort nicht vorhanden ist, können Sie aus anderen Bibliotheken bestellen.

Weitere Informationen

  • Die Fernleihe können Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis und PIN über die DigiBib Plus durchführen.
  • Die Kosten pro Bestellung betragen 1,50 € und werden über Ihr Bibliothekskonto verbucht. Die Bestellgebühr wird für jede Bestellung fällig, unabhängig davon, ob das bestellte Medium geliefert werden kann. In unseren FAQs können Sie sich vorab informieren, welche Medien von der Fernleihe ausgeschlossen sind.
  • In Ihrem Bibliothekskonto sind auch Ihre ausgeliehenen Fernleihmedien sichtbar.
  • Die Lieferzeit von Büchern beträgt in der Regel 2- 6 Wochen, Zeitschriftenaufsätze stehen in wenigen Tagen zur Verfügung. Sobald die Medien geliefert wurden, werden Sie per Mail oder per Post benachrichtigt.
  • Die Ausleihdauer beträgt in der Regel 4 Wochen. Eine Verlängerung der Leihfrist über den von der Lieferbibliothek festgesetzten Termin hinaus ist leider nicht möglich.

FAQ

Welche Medien können nicht über die Fernleihe bestellt werden?

  • Literatur, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich ist. Derzeit liegt die Preisgrenze bei 15 €.
  • Neuere Literatur: Hier beträgt die Sperrfrist einige Wochen oder Monate.
  • Ältere Werke - meist vor 1900 erschienen - von besonderem Wert.
  • Loseblattausgaben und ungebundene Periodika.
  • Präsenzliteratur (Nachschlagewerke, Hand- und Wörterbücher).
  • Staatsexamens-, Diplom-, Magister-, Bachelor und Masterarbeiten.

Wo hole ich die über die Fernleih-Medien ab und wo gebe ich sie wieder zurück?

Die Ausleihe und Rücknahme der von Ihnen bestellten Medien erfolgt im Ausleihcenter im Erdgeschoss der Zentralbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3.

Gibt es Einschränkungen für die Benutzung der Fernleih-Medien?

Die gebende Bibliothek kann die Benutzung ihrer Fernleihe-Medien mit Auflagen versehen, indem sie zum Beispiel nur die Benutzung im Lesesaal gestattet, ein Kopierverbot erlässt, Leihfristen verkürzt, usw. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund muss diese Einschränkungen an ihre Kunden weitergeben.

Wie bestelle ich Medien über die Fernleihe?

Die Fernleihbestellung können Sie über die DigiBib Plus durchführen. Melden Sie sich mit der Nummer Ihres Benutzerausweises der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Ihrer PIN an. Über den Menüpunkt "Konto" in der DigiBib Plus können Sie sich über den Fortschritt Ihrer Bestellung informieren. Nach der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung.

Möglichkeit 1:
Buchbestellungen:

  • Unterpunkt "Bestellen: Bücher und Abschnitte“ im Menüpunkt "Fernleihe“ auswählen.
  • Literaturangaben eingeben und mit "Suche“ bestätigen.
  • Gewünschtes Buch über den Button "Zum Bestellformular“ auswählen.
  • Lieferbedingungen und persönliche Angaben überprüfen und eingeben
  • Falls der gewünschte Titel nicht gefunden wurde, "Freie Bestellmaske“ ausfüllen.

Aufsatzbestellungen:

  • Unterpunkt "Bestellen: Zeitschriftenartikel“ im Menüpunkt "Fernleihe“ auswählen.
  • Literaturangaben zur gewünschten Zeitschrift eingeben und mit „Suche“ bestätigen
  • Genaue Angaben zum Aufsatz, Lieferung und persönliche Angaben eingeben.
  • Falls der gewünschte Titel nicht gefunden wurde, "Freie Bestellmaske“ ausfüllen.

Möglichkeit 2:

  • Reiter "Weitere Kataloge" in der DigBib Plus auswählen und den Suchbereich auf "Bibliotheken in Deutschland“ eingrenzen.
  • Nach erfolgreicher Recherche den Button "Wie komme ich dran" auswählen.
  • Mit dem Button „Zum Bestellformular“ gelangen Sie zur Bestellmaske
  • Lieferbedingungen und persönliche Angaben überprüfen und eingeben

Versäumnisentgelte bei Überschreitung der Leihfrist von Fernleihbeständen

Bitte beachten Sie unsere Versäumnisentgelte.

Je Medieneinheit:

  • bis zu 10 Kalendertagen - 1. Mahnung: 1 Euro
  • bis zu 20 Kalendertagen - 2. Mahnung: + 3 Euro
  • bis zu 30 Kalendertagen - 3. Mahnung: + 5 Euro
  • bis zu 40 Kalendertagen - 4. Mahnung: + 6 Euro

Stadt- und Landesbibliothek - Fernleihe

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Max-von-der-Grün-Platz 1-3
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Elisabeth Overkamp Fachleitung

Kontakt

Marc Oehling

Kontakt

Mehr zum Thema

Bibliothek der Dinge

Von der Actionkamera bis zum Akkuschrauber können viele verschiedene Dinge in der Bibliothek ausgeliehen werden.

Ausleihinfos

Die Leihfristen und Entgelte von Medien der Stadt- und Landesbibliothek sowie Medienwünsche

Stadtteilbibliothek Huckarde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Huckarde

Kunst Aus(leihe) Dortmund

Informationen zur Kunst Aus(leihe) Dortmund.

Schule & Bibliothek

Serviceangebote für Schulen: Von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II:

Stadtteilbibliothek Eving

Informationen zur Stadtteilbibliothek Eving

Bibliotheken & Standorte

Informationen zu den verschiedenen Standorten der Bibliothek

E-Books, E-Audios und mehr

E-Bookangebote für die verschiedenen Zielgruppen der Stadt- und Landesbibliothek

Senioren & Mobiler Bibliotheksdienst

Medien- und Veranstaltungsangebote für Senior*innen - und der Lieferdienst für Kund*innen, die nicht mehr in die Bibliothek kommen können

Stadtteilbibliothek Hombruch

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hombruch

Anmeldung zur Online-Schulung

Online-Einführung in die Literatursuche für die Haus- oder Facharbeit

E-Learning & Streaming

E-Learning und Streaming-Angebote der Biblitohek - auch für die mobile Nutzung.

Stadtteilbibliothek Hörde

Informationen zur Stadtteilbibliothek Hörde

Bibliothek der Dinge

Informationen rund um das Projekt: Bibliothek der Dinge, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Artothek

Moderne Kunst für 3 Monate ausleihen - Bilder und Skulpturen.