Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Kampagne: She for Democracy

Einstieg in die Kommunalpolitik

Wo können Sie mitwirken?

Kommunalpolitik bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv für die Stadt einzusetzen. Es gibt verschiedene Ebenen und Gremien, in denen Sie mitwirken können, je nachdem, was Ihnen wichtig ist und wo Sie sich einbringen möchten.

    Ebenen und Gremien:

    • Innerparteiliche Strukturen wie z.B. Ortsvereine oder Stadtbezirksgruppen: Hier beginnt die politische Arbeit oft direkt vor der eigenen Haustür. In diesen lokalen Zusammenschlüssen können Sie (sofern Sie der entsprechenden Partei angehören) mit anderen über Themen diskutieren, die Ihren Stadtteil betreffen und erste eigene Ideen einbringen.

    • Bezirksvertretungen: Auf dieser Ebene geht es um die Vertretung der Interessen einzelner Stadtbezirke. Sie können als gewählte Mandatsträgerin direkt Einfluss auf Entscheidungen nehmen, die Ihre Nachbarschaft betreffen und konkrete Projekte mitgestalten.

    • Der Rat der Stadt: Als zentrales Entscheidungsorgan trifft der Rat grundlegende Beschlüsse für die gesamte Stadt, von Infrastruktur über Haushalt bis hin zu Bildungs- und Kulturpolitik.

    • Fachausschüsse: Diese Gremien arbeiten dem Stadtrat zu und widmen sich speziellen Themenbereichen wie Umwelt, Soziales oder Verkehr. Hier wird viel Detailarbeit geleistet, um die Politik zu gestalten.

    • Politische Arbeitskreise und Initiativen: Viele Parteien und Organisationen haben themenspezifische Gruppen, in denen Sie sich engagieren können - z. B. für Gleichstellung, Klimaschutz oder Bildung.

    Egal, ob SIe sich für große stadtweite Entscheidungen interessieren oder für die Anliegen Ihrer Nachbarschaft einsetzen möchten – es gibt viele Wege, aktiv zu werden. Jeder Beitrag zählt, und Ihr Engagement kann einen Unterschied machen!

    Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro

    Mehr zum Thema