Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Notfall-Anlaufstellen

Karte der Stadt Dortmund mit den Standorten der Notfallanlaufstellen
Bild: Stadt Dortmund

Im Dortmunder Stadtgebiet stehen 53 Notfall-Anlaufstellen (NAS) für die Bevölkerung zur Verfügung, die im Bedarfsfall zusätzlich durch die Besetzung von Kleinfahrzeugen der Feuerwehr über weitere mobile Anlaufstellen an markanten Punkten im Stadtgebiet ergänzt werden können.

Im Fall einer als Krise einzustufenden Situation, beispielsweise bei einem Ausfall der Infrastruktur oder bei Stromausfällen und folgebedingten Störungen auf die Telekommunikation, werden entsprechende Warnungen bzw. Informationen über Cell Broadcast, die Warn-App NINA, die Sirenen oder die Medien kommuniziert. Die Anlaufstellen werden nach erfolgter Warnung innerhalb kürzester Zeit an fest definierten Orten im Stadtgebiet durch mindestens zwei Einsatzkräfte besetzt und für die Dauer der Krisensituation betrieben.


Bei diesen Notfall-Anlaufstellen besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, Informationen über das aktuelle Geschehen zu erhalten oder einen Notruf für den Brandfall bzw. medizinischen Notfall abzusetzen.

Erkennbar sind die Notfall-Anlaufstellen durch eine Hinweisfahne mit der Aufschrift "Notfall-Anlaufstelle" sowie einer an der festgelegten Örtlichkeit eingerichteten Stativbeleuchtung.

Hier finden Sie die Karte mit den Notfall-Anlaufstellen als PDF-Download sowie eine Liste mit den jeweiligen Adressen:

Mehr zum Thema