Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
In Kürze finden Sie hier eine Übersicht über die abgeschlossenen Projekte des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Im Zusammenhang mit dem komplexen Themenfeld Brandschutz gibt es zahlreiche Fragestellungen, die an die Feuerwehr herangetragen werden.
Erfahren Sie alles über das Ortsrecht und ordnungsbehördliche Verordnungen. Informieren Sie sich hier zu wichtigen Regelungen in Ihrer Stadt.
Erfahren Sie die wichtigsten Informationen der Polizei NRW - wichtige Einsätze & Fahndungen, Kontaktmöglichkeiten und die Standorte der Wachen.
Die Feuerwehr Dortmund rückt zu Wespennestern und ähnlichen nur dann aus, wenn eine konkrete Gefahr vorliegt.
Infos zur Prüfung der Abwasserleitungen bei Neubauten, wie es durchgeführt wird und wer die Befugnis dazu hat mit entsprechenden Links und Dokumenten.
Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.
Die Feuerwehr Dortmund will über Brandgefahren aufklären und informiert über vorbeugende Schutzmaßnahmen, um Leben zu retten und Sachwerte zu sichern
Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Informationen des Projekts "Umdenken" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Wichtige Informationen sowie eine Übersicht der Regelungen für Arbeitsbedingungen, Qualifikationen & Arbeitszeiten im Straßenverkehr. Mehr erfahren.
Von den Schlachtfeldern Napoleons zur modernen Notfallrettung in Dortmund: Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Rettungsdienstes.
Wie wird der Schutz von Natur, Landschaft und Artenvielfalt geregelt? Alle wichtigen Informationen zum Thema Landschafts- / Naturschutz hier.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Gegründet wurde der Löschzug 15 (Kirchhörde) der Freiwilligen Feuerwehr schon im Jahr 1894.