Martha Argerich & Akane Sakai
Es dürfte kaum möglich sein, in der Klavierwelt einen glanzvolleren Namen als den von Martha Argerich zu finden. Auch mit über 80 Jahren ist die Grande Dame des Flügels pianistisch topfit, wach, lebendig und beseelt von ihrem legendären Temperament. Mit dem Klavier-Festival Ruhr verbindet sie eine lange Tradition: Bei mehr als 30 unvergesslichen Auftritten war sie hier zu erleben, 2007 erhielt sie den Festival-Preis.
Wie kaum eine andere Künstlerin ihres Formats hat sich „La Martha“, wie sie ihre Fans bewundernd und voller Respekt nennen, der Förderung junger Klaviertalente verschrieben: Sie engagiert sich als Jurorin bei internationalen Wettbewerben, aaus denen sie in ihren frühen Jahren oft selbst als Siegerin hervorgegangen war, als Lehrerin, Coach, Mentorin und großzügige Gastgeberin im privaten Zuhause. Auch bei Festivals, die sie persönlich ins Leben gerufen hat oder die unter ihrer Schirmherrschaft stehen, wie das bis 2016 jährlich stattfindende „Progetto Martha Argerich“ in Lugano, kümmert sie sich um den pianistischen Nachwuchs. Eine weitere wichtige Veranstaltungsreihe ist in diesem Zusammenhang das 2018 ins Leben gerufene Martha Argerich Festival, das jährlich in Kooperation mit den Symphonikern Hamburg stattfindet.
Einer der Namen, die eng mit dem Hamburger Festival verbunden sind, ist der von Akane Sakai. Im japanischen Nagoya geboren, studierte sie an der Toho Gakuen School of Music in Tokio und wechselte im Anschluss zu Alan Weiss ans renommierte Lemmens-Institut im belgischen Löwen. Weitere Stationen ihrer Ausbildung führten Akane Sakai zu Lilya Zilberstein und Pavel Gililov; Auftritte mit bedeutenden Künstlerkollegen und Orchestern, darunter die Kremerata Baltica, das Orchestra della Svizzera Italiana und das Tokyo Symphony Orchestra, sowie bei Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr oder La Roque d’Antheron schlossen sich an.
Mit Martha Argerich verbindet Akane Sakai nicht nur die Zusammenarbeit beim Festival in Hamburg, wo sie seit der Gründung als künstlerische Planerin Teil des Teams ist. Auch als regelmäßige Kammermusik- und Duo-Partnerin der großen Kollegin tritt sie häufig in Erscheinung: eine enge Partnerschaft, die auch beim gemeinsamen Konzert in Dortmund beim diesjährigen Klavier-Festival begeistern wird.
Mitwirkende
Martha Argerich Klavier
Akane Sakai Klavier
Preise
Veranstaltungsort
Konzerthaus Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstalter
Stiftung Klavier-Festival Ruhr
Anschrift und Erreichbarkeit45128 Essen
Veranstaltungen an diesem Ort
Konzerthaus Dortmund
Herman van Veen – AchtzigDer niederländische Sänger, Schauspieler und Schriftsteller macht sein Alter zum Titel des Programms
Konzerthaus Dortmund
Mozart MatineeOrchesterkonzert mit Bastian Spier und den Bremer Philharmonikern

Konzerthaus Dortmund
Markenbus on TourKonzerthaus Dortmund
Khatia BuniatishviliKlavierabend im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr
Konzerthaus Dortmund
UNDR: Jean Rondeau & Tancrède KummerEine Klangkreation inspiriert von Bachs »Goldberg-Variationen«
Konzerthaus Dortmund
Gabi HartmannChanson, Jazz und Folk aus Frankreich
Konzerthaus Dortmund
Karl-Heinz Steffens dirigiert die 8. Sinfonie von Anton BrucknerDie angehenden Orchestermusiker*innen des Orchesterzentrum|NRW werden dieses besondere Werk zu Gehör bringen.

Konzerthaus Dortmund
Italienische OperngalaKonzerthaus Dortmund
Stummfilmkonzert: Charlie Chaplin – GoldrauschFilmklassiker mit Live-Begleitung der Dortmunder Philharmoniker
Konzerthaus Dortmund
9. Benefizkonzert »Musik macht stark« der fünf Dortmunder Rotary ClubsEinige der besten Ensembles präsentieren sich mit dem Sinfonieorchester des Orchesterzentrum/NRW
Konzerthaus Dortmund
Happy Hour – Klassik um SiebenDas WDR Sinfonieorchester mit Werken von Adès und Rachmaninow

Konzerthaus Dortmund
Giuseppe Verdi: Stiffelio
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Festkonzert 2025 der Chorakademie
2 Termine
Konzerthaus Dortmund
Festkonzert 2025 der ChorakademieKonzerthaus Dortmund
DekkerDer amerikanische Singer-Songwriter begeistert mit Indie-Folk