Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

Ein Konzert für Violoncello und Elektronik
Cellist und Komponist Ludger Schmid ist im Rahmen der Konzertreihe "Musik am Mittag" in der St. Petrikirche Dortmund zu Gast. Er spielt sein aktuelles Programm "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer", frei nach Goyas berühmter Radierung. Ein Konzert, das aufhorchen lässt.
Das Konzert setzt sich mit der Tatsache auseinander, dass uns die moderne Welt immer unsicherer vorkommt. Negative Emotionen, wie etwa Angst und Wut, scheinen das politische Geschehen allgegenwärtig zu beeinflussen. Gleichzeitig fühlen sich die Menschen enttäuscht und im Stich gelassen. Daraus folgt der Wunsch nach dem nationalen Alleinsein und der vermeintlichen Sicherheit durch Abgrenzung und Ausgrenzung. Doch: Welche Rolle hat dabei die Musik?
Wird sie, wie Hermann van Veen es einst melancholisch und sentimental besang, niemals in der Lage sein, die „Polterer“ zu übertönen? Ist die Musik nicht selber viel zu emotional, als dass sie Vernunft wecken könnte? Dieses Wechselspiel zwischen Emotion und Vernunft in der Musik wird Thema des Konzertes sein. Zwischen Emotion und Vernunft präsentiert Ludger Schmidt ein nachdenkliches Konzert gegen die unbegründete Angst, gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Rassismus.
Das Konzert in der Stadtkirche St. Petri Dortmund, Petrikirchhof 1, findet wie immer um 13 Uhr statt und dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Künstler wird gebeten.
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem SyburgDie Teilnehmenden pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur