Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
Auf dem Sankt Peter Weg von St. Petri in Dortmund City zu St. Peter auf dem Syburg
Maigrün - "Oh edelstes Grün, in der Sonne du wurzelst!" (Hildegard von Bingen)
Wir pilgern auf dem ca. 20 km langen Sankt Peter Weg aus der City Dortmunds heraus ins Grüne der Natur. Dabei begleiten uns Gedanken von Hildegard von Bingen über die „Grünkraft“ als eine Grundkraft, die allem Lebendigen innewohnt. An verschiedenen Stationen werden diese mit Meditationen von Dorothee Sölle aus ihrem Buch „O Grün des Fingers Gottes“ in unsere heutige Zeit übersetzt. Wir fragen uns, was Hildegard von Bingen unter Krafttanken der Natur, Verwurzelung in der Sonne und durchdringende Quelle allen Seins versteht.
Weiterhin beschreiben wir verantwortliches Handeln im Spannungsfeld von Freigebigkeit, Schuld und der Klage der Natur. Um ca. 16 Uhr erreichen wir unser Ziel, St. Peter zu Syburg, wo wir die Tour mit der Betrachtung der „Grünkraft“ des Kirchenfensters von Walther Brenner ausklingen lassen.
Der Rückweg erfolgt mit dem Bus des ÖPNV. Um ca. 18 Uhr erreichen wir den Bf. Hörde, der an U- und S-Bahn angeschlossen ist.
Referentinnen: Karin Kamrowski, Dorthe Grimberg
Eine Kooperation des Ev. Bildungswerks Dortmund – StadtPilgerTouren im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm und der Ev. Kirchengemeinde Syburg – Auf dem Höchsten.
Kursorganisation
Startpunkt ist die Pilgermuschel vor dem Turm der Ev. Stadtkirche St. Petri. Von dort aus geht es stetig bergauf zur Syburg. Die Wege sind gut ausgebaut, festes Schuhwerk ist angebracht.
Bitte bringen Sie sich eine Verpflegung und ausreichend Getränk mit sowie Tickets für den ÖPNV wie Deutschland-Ticket oder Monatskarten.
Preise
Veranstaltungsort
Ev. Stadtkirche St. Petri
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Evangelisches Bildungswerk Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44135 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Ev. Stadtkirche St. Petri
"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste PilgerinChristel Botterbusch zeigt ihnen die Petrikirche und nimmt sie mit auf einen besonderen Pilgerweg
![Niclas Floer sitzt an einem Klavier](/dortmund/veranstaltungskalender/niclas-floer-4_w460h192.webp)
Ev. Stadtkirche St. Petri
Musik am MittagEv. Stadtkirche St. Petri
Ein Muslim auf dem JakobswegLesung aus dem gleichnamigen Buch und Gespräch mit Mouhanad Khorchide
![Zu sehen ist ein Ausschnitt eines Kirchenfensters in der Reinoldikirche](/dortmund/projekte/rathaus/verwaltung/kulturbetriebe/museen/museum-fuer-kunst-und-kulturgeschichte/veranstaltungskalender/stadtspaziergang-kirchenfenster/kirchenfenster_reinoldikirche_c2a9mkk2c_joana_maibach_w460h192.webp)
Ev. Stadtkirche St. Petri
Stadtspaziergang: Moderne Kirchenfenster in den vier Dortmunder HauptkirchenEv. Stadtkirche St. Petri
Sankt Petri in Dortmund. Eine StadtPilgerTour in russischer SpracheIn dieser Veranstaltung in russischer Sprache zeigt Ihnen Inna Jermakova Architektur und Ausstattung der Petrikirche
Ev. Stadtkirche St. Petri
"Kleider machen Leute". Darstellungen von Textilien und Kleidung im Goldenen WunderSabine Zurek klärt auf, welche Bedeutung Kleidung im Mittelalter hatte, welche Stoffe es gab, wie wurden sie hergestellt, gehandelt, getragen etc.
Ev. Stadtkirche St. Petri
„Im Tale grünet Hoffnungsglück“ (Johann Wolfgang von Goethe)Eine StadtPilgerTour von der Ev. Stadtkirche St. Petri zur Ev. Kirche St. Margareta in Dortmund-Eichlinghofen
Ev. Stadtkirche St. Petri
Von Turm zu Turm - Die vier Stadtkirchen als Wahrzeichen der StadtUwe Schrader führt die Teilnehmer*innen durch die vier Stadtkirchen und erklärt Besonderheiten und Unterschiede
Ev. Stadtkirche St. Petri
Das Goldene Wunder. Der Antwerpener Altar in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri - Mit AltarwandlungDie Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in den lebendigen Umgang mit dem mehr als ein halbes Jahrtausend altem Altarwerk
Ev. Stadtkirche St. Petri
Glücksorte in Dortmund - Der WestenAutoren und Herausgeber des Buches "Glücksorte in Dortmund" lesen aus dem Buch und ihren Werken mit anschließendem Gang durch die Innenstadt
Ev. Stadtkirche St. Petri
Sankt Petri - Ruheraum. Eine Kirchenerkundung anlässlich des Stadtfestes DORTBUNTMechthild Schwarzenberger zeigt Ihnen die Petrikirche und bietet die Möglichkeit, einen Ort zum Auftanken kennenzulernen
Ev. Stadtkirche St. Petri
DORTBUNT City! Der Hellweg als Pilgerweg. Eine StadtPilgerTour anlässlich des Stadtfestes DORTBUNT.Eine StadtPilgerTour zwischen Kulturgeschichte, touristischen Sehenswürdigkeiten und Spiritualität
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
4 Termine
Ev. Stadtkirche St. Petri
Kunst und Theologie in Sankt Petri - Entdeckungen bei den KanzelfigurenImpulse und Kurzvorträge aus dem Bereich der Kunstgeschichte und eine biblisch theologische Einordnung der jeweiligen Kanzelfigur
Ev. Stadtkirche St. Petri
Die Kanzelfiguren in der Ev. Stadtkirche Sankt PetriSeit der Sanierung des Innenraums 2023 werden die Kanzelfiguren im Turm der Kirche präsentiert