"Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“
Am 30. Mai 1933 wurde auf Initiative von Dortmunder Lehrern und dem Lehrerverband auf dem Hansaplatz und wenige Tage später auch auf dem Aplerbecker Marktplatz Bücher verbrannt.
Auch in diesem Jahr wird wieder an den Tag der Bücherverbrennung 1933 erinnert. In diesem Jahr wird zweier Dichterinnen gedacht, deren Werke ebenfalls als "schädliche und unerwünschte" Literatur von den Nazis verbrannt wurden.
Zum einen geht es um Else Lasker Schüler, zum anderen wird Anna Seghers vorgestellt.
Es lesen die Dortmunder Schauspieler*innen Tirzah Haase und Andreas Weißert, musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Trio Nefesch.
Eine Veranstaltung des Bündnis Dortmund gegen Rechts in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Auskunft erteilt Stephan Stober: 0231 50 24926, sstober@stadtdo.de.
Veranstaltungsort
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstaltungen an diesem Ort
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Literaturtreff: ...und das haben wir für Sie gelesen!Anita Traub lädt herzlich zum Zuhören und Meinungsaustausch ein
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Vernissage "Ukraine Comics"Ein inspirierender Abend voller Kunst, Musik und Begegnung

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Buchpremiere Mark Monetha "Jahresringe an Mondkorona"
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Leslie Sternenfeld "Mir ist komisch"
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
RUHRGOLD. Die Schätze des Ruhrgebiets. Tradition und Transformation
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
Book Swap Nr. 4
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
56. Dortmunder Bücherstreit
Stadt- und Landesbibliothek - Studio B
„Schöne Bescherung“ - Die satirisch-literarische Weihnachtsmatinée